Geopolitik
Wer sind wir? Wer sind „Wir“? (2)
Eine Welt globaler Vernetzungen und Machtstrukturen ist die Frage nach der politischen Eigengruppe nicht mehr so einfach zu beantworten. Ein Heimatgefühl ist bei vielen vorhanden, doch taugt dies wirklich für die Scheidung von Freund und Feind? Mehr
Von PEGIDA bis zur Innerlichkeit – 65. Sezession erschienen
Die zweite Sezession des 2015er Jahrgangs ist ein offenes Heft und vereint eine große Bandbreite an Themen. Hatte Götz Kubitschek im Editorial der vorangegangenen Ausgabe noch die Eigendynamik im Umfeld PEGIDAs sowie die Wechselwirkung zwischen Demonstration (Aktion) und Lektüre (Theorie) beleuchtet, so widmet er sich nun dem gegensätzlichen Typus des Parteitechnokraten – beispielhaft am »Typ […] Mehr
Große Sprünge: Peter Kuntze und »Chinas konservative Revolution«
Dieser Tage wird die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Bundesrepublik mit China weiter vorangetrieben. Trotz der gegenwärtigen Unruhen in Hongkong und der in unregelmäßigen Abständen gebetsmühlenartig wiederholten Menschenrechtsvorbehalte gegenüber der Volksrepublik führt auf dem internationalen Parkett kein Weg mehr an China vorbei. Zumindest dann nicht, wenn tatsächliche Interessenpolitik betrieben wird; darüber mag man bei Spiegel und Konsorten […] Mehr