Gesellschaft
Sammelstelle für Gedrucktes (12)
Wer meint, die neue »Identitätspolitik« (die Durchsetzung von oft konstruierten Minderheitsinteressen) sei nur »links« beheimatet (mehr hier), liegt falsch. Mehr
Ausnahmezustand: Die Rückkehr des Politischen
von Florian Sander — Über die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Krise kann die Rückkehr des Politischen erfolgen. Mehr
Wenn alle alles können und dürfen sollen
Florian Sander wird fortan regelmäßig Artikel beisteuern. Sein Einstiegstext widmet sich der Postmoderne als Auflösung von Grenzen jeder Art. Mehr
Gemeinschaft braucht (Sozial-) Staatlichkeit. Eine Replik auf Bernard Udau
von Florian Sander PDF der Druckfassung aus Sezession 92/Oktober 2019 Mehr
Nachtgedanken (1): Der verlorene Sinn
Das folgende muß unzweideutig ausgesprochen werden: Es gibt nichts, was ich mit einer derartigen Stetigkeit hasse wie die zeitgenössische Gesellschaft. Mehr
Erklärung 2018 – eine Welle der Bekenntnislust
Meist gegen Ende des Gesprächs fragte auf der Leipziger Buchmesse fast jeder Journalist nach meiner Prognose für die kommenden Monate. Mehr
Deutschland auf dem Weg in eine polarisierte Gesellschaft
von Gunnar Thümen pdf der Druckfassung aus Sezession 75/Dezember 2016 Mehr
Von PEGIDA bis zur Innerlichkeit – 65. Sezession erschienen
Die zweite Sezession des 2015er Jahrgangs ist ein offenes Heft und vereint eine große Bandbreite an Themen. Hatte Götz Kubitschek im Editorial der vorangegangenen Ausgabe noch die Eigendynamik im Umfeld PEGIDAs sowie die Wechselwirkung zwischen Demonstration (Aktion) und Lektüre (Theorie) beleuchtet, so widmet er sich nun dem gegensätzlichen Typus des Parteitechnokraten – beispielhaft am »Typ […] Mehr
Das November-Gedicht: Menschen getroffen
Man sitzt im Auto und wartet auf Kositza, die noch eben im real.- etwas von dem Zeug kaufen muß, das man nicht selber… Mehr