Götz Kubitschek

Kritik der Woche (49): Nick Land

Noch vor drei Jah­ren hielt ich eine umfas­sen­de Über­set­zung der Schrif­ten von Nick Land für unmög­lich. Nun, so kann man sich irren! Mehr

Nils Wegner / 3 Kommentare

Netzfundstücke (155) – Zwanzig, Ballweg

»Der Leit­bild-Wech­sel, der längst fäl­lig wäre, wird nie­mals stattfinden.« Mehr

Jonas Schick / 6 Kommentare

Ernüchterung und Spielraum

Sahra Wagen­knecht, Gewer­be­trei­ben­de im Bereich Auf­merk­sam­keits­öko­no­mie, wird kei­ne neue Par­tei gründen. Mehr

Götz Kubitschek / 20 Kommentare

Andreas Höfele: Carl Schmitt und die Literatur

Die Quint­essenz zuvor: Wer nach­voll­zie­hen möch­te, wie ernst der bedeu­tends­te Staats­rechts­ge­lehr­te des 20. Jahr­hun­derts das Lesen nahm, wird in Carl Schmitt und die Lite­ra­tur fündig. Mehr

Götz Kubitschek

Zwanzig Jahre Überbau

PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 113/ April 2023 Mehr

Erik Lehnert

Zaungast

PDF der Druck­aus­ga­be aus Sezes­si­on 113/ April 2023 Mehr

Götz Kubitschek

Jordan B. Peterson: Konservatives Manifest

Der Best­sel­ler­au­tor Jor­dan Peter­son hat ein kon­ser­va­ti­ves Mani­fest vor­ge­legt. Die eng­li­sche Ver­si­on kur­siert seit 2021 frei ver­füg­bar im Internet. Mehr

Götz Kubitschek

20 Jahre Sezession – wie wir feierten

Wir haben am Sams­tag ein Fest gefei­ert. Gemein­sam mit 140 Gäs­ten freu­ten wir uns in Schnell­ro­da über 20 Jah­re Sezes­si­on. Mehr

Götz Kubitschek / 25 Kommentare