Großer Austausch
“Das neue Volk” – eine Antwort auf Sellner
von Simon Kießling – Martin Sellner hat sich mit meinem Kaplaken-Band Das Neue Volk auseinandergesetzt. Mehr
“Das neue Volk” – was soll das sein?
Simon Kießlings Kaplaken Das neue Volk löst Lob und Kritik aus. Daß er erschienen ist, ist an sich schon bemerkenswert. Mehr
Ethnische Wahl: AfD auf Abwegen?
Während die FPÖ in Österreich derzeit eine Wahl nach der anderen gewinnt, ist die Wiederholung der Berlinwahl für die AfD eine leichte Enttäuschung. Mehr
Der Aufstand der Verschwörungsgegner
Das Land ist im Aufruhr. Auf Anti-Coronademos sammeln sich Zigtausende, um gegen die Maßnahmen der Regierungen zu protestieren. Mehr
Am Vorabend der Coronakrise plante ich einen Blogbeitrag mit einer nüchternen Lageanalyse. Mehr
Der kleine Austausch – Gespräch mit Renaud Camus
Renaud Camus’ Begriffsschöpfung »Großer Austausch« hat sich schon vor Jahren durchgesetzt. Er selbst steht dafür unter permanentem Beschuß. Mehr
Christchurch – Interview mit Renaud Camus
Der “Große Austausch” – Renaud Camus Wortschöpfung wird nach dem Attentat von Christchurch scharf kritisiert. Martin Lichtmesz hat nachgefragt: Mehr
Die Folgen des Großen Austausches sind offensichtlich, und mangelt es nicht an Versuchen, sie durch die Mittel der Publizistik zu entschärfen. Mehr
Dialoge mit H. – Kassandra-Syndrom
“Und wenn ein Volk in trotz’gem Widerstreit/dem gottgesandten Strahl das Herz verschließet/um Hütt’ und Schloß der Lügen Unkraut sprießet:/das ist der Seher, der Propheten Zeit.” (Emanuel Geibel, 1837) Mehr