Integration
Julia Wöllenstein: Von Kartoffeln und Kanaken
Auf die Frage eines Staatsfunkmoderators, warum sie denn per Titel bereits Ressentiments reproduziere, antwortete Julia Wöllenstein sinngemäß: Mehr
Die Folgen des Großen Austausches sind offensichtlich, und mangelt es nicht an Versuchen, sie durch die Mittel der Publizistik zu entschärfen. Mehr
Die Zerstörung kultureller Identität im Namen der »Diversität«
PDF der Druckfassung aus Sezession 85/August 2018 Mehr
Gibt es noch Männer, die dazu einladen, ihre Briefmarkensammlung zu bestaunen? Eher nicht, das Ding ist ein alter Hut. Die ... Mehr
Bleiben Sie doch noch ein bißchen hier!
Wer keinen Kontakt zu Ausländern hat, sei tendenziell rassistischer gestimmt als derjenige, der in multikulturellem Umfeld ... Mehr
Setzen Sie auf die Frauen! – Interview mit Karima Dahab, 26
pdf der Druckfassung aus Sezession 40 / Februar 2011 Gesternabend: “Die Fremde” auf DVD, ein preisgekrönter Film über… Mehr
Integrationsmaschine Offenbach
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Probleme mit der nichtdeutschen Bevölkerung schönzureden. Man kann a) Statistiken schlicht falsch zitieren… Mehr
Islam in der ostdeutschen Parallelwelt
Die Rede vom Islam als „einem Teil Deutschlands“ beschreibt ganz nebenbei noch eine ganz andere Art Exklusionsdiskurs: ... Mehr
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von heute schreibt Regina Mönch über “Das Schweigen der Schulen über Deutschenfeindlichkeit”… Mehr