Konrad Gill
Rüdiger Voigt (Hrsg.): Staatsdenken. Zum Stand der Staatstheorie heute
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Michael Klonovsky: Die Liebe in Zeiten der Lückenpresse.
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Werner Mäder: Die Zerstörung des Nationalstaates aus dem Geist des Multikulturalismus
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Álvaro d’Ors: Gemeinwohl und Öffentlicher Feind
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Karl Albrecht Schachtschneider: Souveränität.
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Michael Klonovsky: Aphorismen und Ähnliches
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Guntram Schulze-Wegener: Wilhelm I. Deutscher Kaiser – König von Preußen
Eine Rezension von Konrad Gill Mehr
Heute geht die Dezemberausgabe der Sezession in den Versand. Das offene Heft ist ein würdiger Abschluß des Jahrgangs 2015 und eröffnet insbesondere Perspektiven auf bislang wenig behandelte Themenfelder – ganz im Sinne Götz Kubitscheks, der im Editorial »eigentümliches und ordnendes Denken« einfordert, was bereits Michael Wiesbergs folgendes Streiflicht zu den Paris-Anschlägen des 13. November bestimmt. Mehr