Kositza

Kritik der Woche (5): Stegemanns „Wutkultur“

Mei­ne neue Video-Rezen­si­on beschäf­tigt sich mit der jüngs­ten Schrift des Dra­ma­tur­gen und lin­ken Vor­den­kers Bernd Ste­ge­manns: Wut­kul­tur. Mehr

Ellen Kositza / 2 Kommentare

Das war’s. Diesmal mit: Rosa Parks im Adventskalender …

… Biki­ni­wit­zen und Kon­do­men. – 12. Dezem­ber: Unse­re kleins­te Toch­ter ist nicht in der Lage zu erklä­ren, wor­um es bei die­sem Advents­ka­len­der geht. Mehr

Ellen Kositza / 33 Kommentare

Das war´s. Diesmal mit: Hierarchien, …

… dum­men Schul­ge­dich­ten und Rang­ord­nun­gen. 26. Novem­ber 2019 – Zu schön, um es nicht zu zitieren! Mehr

Ellen Kositza / 80 Kommentare

Demnächst: Der Kinofilm Kleine Germanen

Dem­nächst kommt ein Film mit dem Titel Klei­ne Ger­ma­nen ins Kino, in dem unter ande­rem Kubit­schek, Mar­tin Sell­ner und mei­ne Wenig­keit mitwirken.  Mehr

Ellen Kositza / 85 Kommentare

Das war’s. Diesmal mit vielfach dummen Gänsen

30. Novem­ber 2018 – Die­se Geschich­te habe ich in Abwand­lun­gen bereits ein paar­mal vor­ge­tra­gen bekommen: Mehr

Ellen Kositza / 56 Kommentare

Bernhard Pörksen: “Die Große Gereiztheit”

Gibt es “Wege aus der kol­lek­ti­ven Erre­gung”? Bern­hard Pörk­sen hat dar­über ein inter­es­san­tes BUch geschrieben: Mehr

Ellen Kositza / 5 Kommentare

Das war’s. Diesmal mit: Afroamerikanern und viel Gerede

31. März 2018 – Wir (ich mit den klei­ne­ren Kin­dern, Abend­lek­tü­re) lesen gera­de Franz Füh­manns Die damp­fen­den Häl­se der Pfer­de im Turm von Babel. Mehr

Ellen Kositza / 7 Kommentare

Horst G. Herrmann: Im Moralapostolat. Die Geburt der westlichen Moral aus dem Geist der Reformation

Horst G. Herr­mann: Im Moral­apos­to­lat. Die Geburt der west­li­chen Moral aus dem Geist der Refor­ma­ti­on, Lüdinghausen/Berlin: Edi­ti­on Son­der­we­ge 2017. 381 S., 22.80 € Mehr

Ellen Kositza