Lehrer

Politiker sind zweifelsohne die Prinzen der Bürowelt

Bevor ich infol­ge Berufs­ver­bo­tes in eine Büro­tä­tig­keit ein­trat, arbei­te­te ich richtig. Mehr

Heino Bosselmann / 29 Kommentare

Staatssicherheit ohne Stasi

Kor­re­spon­den­zen mit mir been­den Ent­schei­dungs­trä­ger so: Mehr

Heino Bosselmann / 77 Kommentare

Nationaler Bildungsbericht

Der aktu­el­le natio­na­le Bil­dungs­be­richt sieht in der soge­nann­ten Pan­de­mie den Grund für ver­schärf­te­re Defizite. Mehr

Heino Bosselmann / 29 Kommentare

Sozialistisch statt “demokratisch”

Mit der Ableh­nung der Poli­tik als Geschäft zum Vor­teil der Fal­schen und als dem­ago­gi­sches Thea­ter lagen die ein­fa­chen Leu­te stets richtig. Mehr

Heino Bosselmann / 28 Kommentare

Am Schwarzen Brett des Schulamtes: Berufsverbot 2021

Die Ideo­lo­gi­sie­rung der Gesell­schaft bestimmt mitt­ler­wei­le direkt das exe­ku­ti­ve Han­deln von Behörden. Mehr

Heino Bosselmann / 36 Kommentare

Wo müßten Lehrer stehen?

Ange­sichts der fort­schrei­ten­den kul­tu­rel­len Selbst­auf­ga­be der Nati­on müß­ten Leh­rer schon aus berufs­ethi­schen Grün­den kon­ser­va­tiv denken. Mehr

Heino Bosselmann / 63 Kommentare

Politische Hygienevorschrift

Erst „Coro­na“ zeig­te, wie effek­tiv die weit­ge­hen­de Gleich­schal­tung von Auf­fas­sun­gen funktioniert. Mehr

Heino Bosselmann / 82 Kommentare

Negative Pädagogik

von Hei­no Bos­sel­mann – Das will ich mal zur Debat­te stel­len: Besteht eine Haupt­sym­pto­ma­tik von Leh­rern in deren laten­ter Infantilität?  Mehr

Gastbeitrag / 42 Kommentare

Lehrer mit Mission

Wer Kinder hat, kommt irgendwann unweigerlich mit der Institution Schule in Berührung. Die Erfahrungen, die man dabei ... Mehr

Erik Lehnert