Lesen

Literalität – LiteRarität

Die Lese­kom­pe­ten­zen deut­scher Kin­der neh­men wei­ter dra­ma­tisch ab. Mehr

Heino Bosselmann / 17 Kommentare

IQB-Studie: Bildungssystem weiter dysfunktional

Die zum drit­ten Mal im Fünf­jah­res­rhyth­mus von der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz in Auf­trag gege­be­ne IQB-Stu­die weist aus: Mehr

Heino Bosselmann / 29 Kommentare

Nationaler Bildungsbericht

Der aktu­el­le natio­na­le Bil­dungs­be­richt sieht in der soge­nann­ten Pan­de­mie den Grund für ver­schärf­te­re Defizite. Mehr

Heino Bosselmann / 29 Kommentare

Sprachverfall in der Bildungsrepublik

Der offi­zi­el­le Ver­zicht dar­auf, eine Nati­on zu sein, spie­gelt sich zuerst im Kul­tu­rel­len und im retar­die­ren­den Sprach­ver­mö­gen der Heranwachsenden. Mehr

Heino Bosselmann / 58 Kommentare

Sezession 94 erschienen – »Lektüre« als Pflichtlektüre

Heft 94 der Sezes­si­on, The­ma »Lek­tü­ren«, trifft seit ges­tern bei den Abon­nen­ten ein. Es eröff­net den blau­en Jahr­gang 2020. Mehr

Benedikt Kaiser / 37 Kommentare

Vom rechten Gebrauch des Lesens

von Ivor Claire PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 94/Februar 2020 Mehr

Gastbeitrag

Nell Zink: Virginia – eine Rezension

Bei Gesell­schaf­ten wird oft zur Begrü­ßung Sekt gereicht. Das öff­net und macht gesprächig. Mehr

Ellen Kositza / 14 Kommentare

Bildung und Gerechtigkeit

von Hei­no Bos­sel­mann — Unwill­kür­lich gelangt auf kon­ser­va­ti­ve Posi­tio­nen, wer die Bestands­ver­lus­te inner­halb der Bil­dung in den Blick nimmt. Mehr

Gastbeitrag / 19 Kommentare