Marxismus
In memoriam: Wolfgang Schivelbusch
Der Kulturhistoriker Wolfgang Schivelbusch ist tot. Er verstarb am 26. März in Berlin. Ellen Kositzas Würdigung ist eine Wiedervorlage: Mehr
“Edel sei der Mensch, hilfreich und gut …”
In der Ukraine erscheint nicht nur „der Russe“, nicht nur „der Ukrainer“, sondern erscheint vielmehr überhaupt der Mensch – wie er ist. Mehr
Kritik der Woche (17): Brüder und Antipoden
von Josef Schüßlburner – Die Gleichsetzung von Partikularismus (Erhalt des Nationalstaats) und Nationalsozialismus scheint festgeschrieben zu sein. Mehr
Die deutsche Marktwirtschaft funktioniert noch immer und sorgt dank potenter Unternehmen und fitter Arbeiter und Ingenieure für Steuereinnahmen. Mehr
Das patriotische Mosaik – ein Vorschlag
Der Begriff “Mosaikrechte“ ist von Benedikt Kaiser eingeführt worden. Kaiser adaptierte damit den Begriff der “Mosaik-Linken”, der ab 2009 kursierte. Mehr
Die bürgerliche Mitte und die Gleichheit II
Die bürgerliche Mitte ist der Linken theoretisch gegenüber hilflos, weil sie deren egalitäre Prämissen akzeptiert, ohne Konsequenz daraus zu ziehen. Mehr
Die bürgerliche Mitte und die Gleichheit I
Die bürgerliche Mitte (früher hätte man gesagt: das Spießertum) ist viel interessanter als die Linke. Mehr
Marx von rechts – eine Debatte (2)
Nachdem Siegfried Gerlich den als Theorie-Einwurf einer jungeuropäischen Rechten verstandenen Sammelband Marx von rechts stark kritisiert hat, Mehr
Marx von rechts – eine Debatte (1)
von Siegfried Gerlich — Auf den Sammelband Marx von rechts, der vor anderthalb Monaten im Verlag Jungeuropa erschien, wird unangemessen und angemessen reagiert. Mehr