Migranten

Orale Demokratie

Zur Selbst­le­gi­ti­ma­ti­on der Demo­kra­tie gehört die meist unwi­der­spro­che­ne Grund­an­nah­me, sie lebe und funk­tio­nie­re aus der Gesell­schaft mün­di­ger Bür­ger heraus. Mehr

Heino Bosselmann / 59 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (60): Sachsen

Den poli­ti­schen Jah­res­ab­schluß domi­nie­ren im Osten der Bun­des­re­pu­blik dies­mal nicht die Thü­rin­ger, son­dern die Sachsen. Mehr

Benedikt Kaiser / 22 Kommentare

Berliner Neosozialismus

Phä­no­me­nal, wie das einst markt­wirt­schaft­lich-leis­tungs­fä­hi­ge und auf libe­ra­len Grund­ver­ein­ba­run­gen basie­ren­de Sys­tem der Bun­des­re­pu­blik evo­lu­tio­när in den Sozia­lis­mus hinüberwächst. Mehr

Heino Bosselmann / 52 Kommentare

Platte II

Ich lebe nun mal aus frei­en Stü­cken dort, wo kei­ner so recht hin­woll­te, dann aber schlecht wegkam. Mehr

Heino Bosselmann / 80 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (30)

Liegt die NZZ vom 11. August auf dem Schreib­tisch und blät­tert man erst­mal auf Sei­te 2, wird das gan­ze Elend euro­päi­scher Migra­ti­ons­po­li­tik sichtbar. Mehr

Benedikt Kaiser / 120 Kommentare

Platte I

Seit Wochen lebe ich in einem Plat­ten­bau­ge­biet, das in den DDR-Acht­zi­gern entstand. Mehr

Heino Bosselmann / 103 Kommentare

Nach Corona die Remigration?

Am Vor­abend der Coro­na­kri­se plan­te ich einen Blog­bei­trag mit einer nüch­ter­nen Lageanalyse. Mehr

Martin Sellner / 32 Kommentare

Sarrazins Behauptungen I

Die Sar­ra­zin-Stu­die ist im Druck. Sie ent­hält neben der aus­führ­li­chen Dar­stel­lung des Ver­laufs der Kam­pa­gne gegen Sar­ra­zin (Chro­nik eines poli­tisch kor­rek­ten Fehlschlags) … Mehr

Erik Lehnert / 10 Kommentare