Mit Rechten reden
Bernhard Schlink und Patrick Bahners haben die Debatte weitergeführt, ob es nicht doch angemessen sei, mit Rechten zu reden. Sie sind beide dafür. Mehr
Mit Rechten lesen: mit Wendt über Houellebeq und Leo
Nach längerer Pause ist nun auf dem Youtube-Kanal von BuchHaus Loschwitz die sechste Folge Mehr
Das war’s. Diesmal mit Blondinenwitzen …
… notwendiger Gewalt gegen Rechts und Per Leo. Mehr
Am 30. Dezember ist in der taz Ralf Sotschecks Artikel zur Debatte “Mit Rechten reden” erschienen. Sein Fazit ist ein Aufruf zur Gewalt gegen rechts, Mehr
Mit Rechten reden – mit Linken leben
Vor ziemlich genau neun Monaten wurde ein Vorhaben gezeugt oder besser: manifestiert, nämlich in Buchform: Mehr
Stilisiert sich Jutta Ditfurth zum Opfer?
Auf der Leipziger Buchmesse sprach ich Ijoma Mangold auf seine wohlwollende, aber oberflächliche Rezension von “Mit Linken leben” an. Mehr
Per Leo zur Leipziger Buchmesse
Per Leo, Co-Autor des Buches Mit Rechten reden hat im Freitag einen Kommentar zur Leipziger Buchmesse und den dortigen “Verlage-gegen-Rechts”-Zirkus veröffentlicht. Mehr
Es wird ziemlich viel geredet darüber, ob “mit uns” zu reden sei. Mir mißfällt die Spannung, mit der manche von uns auf eine Einladung hoffen. Ich schaue lieber nur zu. Mehr
Mit Rechten reden? – Annäherung an den Scheinriesen
Herr Tur Tur ist eine Figur aus Michael Endes Büchern um Jim Knopf und Lukas, den Lokomotivführer. Herr Tur Tur lebt einsam in einer Wüste. Mehr