Moralismus
Daß die Bundesrepublik in politischer Gestalt der ihr zugewonnenen DDR immer ähnlicher wird, ist einerseits – im Wesen – reiner Unfug. Mehr
Philipp Hübl darf man sich als eine Art Neuversion des photogenen In-Philosophen Richard David Precht vorstellen. Mehr
Gastbeitrag von Heino Bosselmann — Kann die Feststellung in der Überschrift als ethisches Hauptproblem gelten? Mehr
Das „Normale“ wird gemacht. Endlich mal ein Phänomen, bei dem unstrittig ist, daß wir es mit sozialer Konstruktion zu tun haben und nicht mit Naturgegebenheiten, nicht wahr? Mehr
Heimito von Doderer – Zauberhafte Beobachtung
PDF der Druckfassung aus Sezession 75/Dezember 2016 Mehr
Günter Grass und die schuldstolze Agitprop
Günter Grass ist wieder rückfällig geworden. Damit ist nicht der moralische Zeigefinger gemeint, den er sowieso immer ausgestreckt hält, sondern sein merkwürdiger Zwang, Gedichte schreiben zu müssen. Unter „Gedicht“ kann man eine ganze Menge verstehen. Ob es allerdings reicht, einen sehr kurzen Text durch einige Umbrüche zu strukturieren, um daraus ein Gedicht zu machen, ist […] Mehr
Karl Albrecht Schachtschneider: „Die Grenzen der Religionsfreiheit am Beispiel des Islam“
pdf der Druckfassung aus Sezession 40 / Februar 2011 Daß sich der Islam in Deutschland in den bekannten Ausmaßen festsetzen konnte, hat vor allem mit der Situation zu tun, die er hier vorfindet. Der deutsche Sozialstaat macht den Nachzug von Familienangehörigen attraktiv; der deutsche Schuldstolz verhindert das Einfordern von Anpassungsleistungen, die normalerweise von Einwanderern erwartet […] Mehr