Moralismus
“Edel sei der Mensch, hilfreich und gut …”
In der Ukraine erscheint nicht nur „der Russe“, nicht nur „der Ukrainer“, sondern erscheint vielmehr überhaupt der Mensch – wie er ist. Mehr
Die Vorsortiertheit eines dualistischen Weltbildes erleichtert es vielen, sogleich zu wissen, wohin sie gehören. Mehr
Wenn Gesellschaften tatsächlich über ein kollektives Bewußtsein verfügen, dann existiert so etwas wie eine kollektive Psychologie. Mehr
Versuch über die Illusionslosigkeit
von Georg Nachtmann PDF der Druckfassung aus Sezession 102/ Juni 2021 Mehr
Daß die Bundesrepublik in politischer Gestalt der ihr zugewonnenen DDR immer ähnlicher wird, ist einerseits – im Wesen – reiner Unfug. Mehr
Philipp Hübl darf man sich als eine Art Neuversion des photogenen In-Philosophen Richard David Precht vorstellen. Mehr
Gastbeitrag von Heino Bosselmann — Kann die Feststellung in der Überschrift als ethisches Hauptproblem gelten? Mehr
Das “Normale” wird gemacht. Endlich mal ein Phänomen, bei dem unstrittig ist, daß wir es mit sozialer Konstruktion zu tun haben und nicht mit Naturgegebenheiten, nicht wahr? Mehr
Heimito von Doderer – Zauberhafte Beobachtung
PDF der Druckfassung aus Sezession 75/Dezember 2016 Mehr