Philosophie

Keine Krise ohne Werte

In der gest­ri­gen FAZ-Bei­la­ge “Natur und Wis­sen­schaft” hat der Ideen­his­to­ri­ker Ulrich Sieg einen erhel­len­den Bei­trag über … Mehr

Erik Lehnert

Werte-Alternative: Grenzsituationen erfahren

Auch wenn es noch zahl­rei­che Wer­te-Alter­na­ti­ven gibt, will ich die­ses The­ma nicht über­stra­pa­zie­ren und nur noch auf eine Alter­na­ti­ve hinweisen, … … die sich erst auf den zwei­ten Blick als eine sol­che ent­hüllt: die Grenz­si­tua­tio­nen. Karl Jas­pers hat die­sen Begriff in die Phi­lo­so­phie ein­ge­führt und mein­te damit unwan­del­ba­re Situa­tio­nen, denen der Mensch aus­ge­lie­fert ist: Lei­den, Kampf, […] Mehr

Erik Lehnert

Karl Jaspers zum 40. Todestag

Vor vierzig Jahren starb der Philosoph Karl Jaspers in Basel, in der Stadt, in der er seit 1948 lebte. Jaspers war zu ... Mehr

Erik Lehnert

Philosophische Anthropologie – ein deutscher Denkansatz?

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 28 / Febru­ar 2009 Zwi­schen dem 16. und dem 18. Jahr­hun­dert wur­de das Wort »Anthro­po­lo­gie« zum Titel einer phi­lo­so­phi­schen Dis­zi­plin inner­halb der deut­schen Schulphilosophie. Mehr

Erik Lehnert

Über Jünger zur Philosophie

pdf der Druckfassung aus Sezession 22/Februar 2008 Vor bald vierzehn Jahren, in den Zeiten meiner größten Begeisterung ... Mehr

Erik Lehnert

Der Glaube der Philosophie

pdf der Druckfassung aus Sezession 11 / Oktober 2005 Nach dem Tod von Blaise Pascal 1662 fand man unter seinen ... Mehr

Erik Lehnert