Schule

Tatkraft statt Therapie

Wir kom­men aus der Natur, wir wuch­sen aus ihr her­aus, benö­ti­gen sie als Lebens­grund­la­ge, aber wir leben nicht eigent­lich darin. Mehr

Heino Bosselmann / 100 Kommentare

Wo müßten Lehrer stehen?

Ange­sichts der fort­schrei­ten­den kul­tu­rel­len Selbst­auf­ga­be der Nati­on müß­ten Leh­rer schon aus berufs­ethi­schen Grün­den kon­ser­va­tiv denken. Mehr

Heino Bosselmann / 63 Kommentare

Anästhesierte Gesellschaft

Die „Anäs­the­sie­rung der Gesell­schaft“ (Byung-Chul Han) hält nicht nur an, sie wird vertieft. Mehr

Heino Bosselmann / 73 Kommentare

Neues vom Sport

Wenn das dem Eng­li­schen ent­lehn­te Wort Sport nicht nur Spiel bedeu­ten soll, läßt es sich einem sehr deut­schen Begriff zuord­nen: Selbstzucht. Mehr

Heino Bosselmann / 41 Kommentare

Sprachverfall in der Bildungsrepublik

Der offi­zi­el­le Ver­zicht dar­auf, eine Nati­on zu sein, spie­gelt sich zuerst im Kul­tu­rel­len und im retar­die­ren­den Sprach­ver­mö­gen der Heranwachsenden. Mehr

Heino Bosselmann / 58 Kommentare

Politische Hygienevorschrift

Erst „Coro­na“ zeig­te, wie effek­tiv die weit­ge­hen­de Gleich­schal­tung von Auf­fas­sun­gen funktioniert. Mehr

Heino Bosselmann / 82 Kommentare

Thesenpapier zur Bildung

Notiz­buch­ab­schrift: Wor­auf kommt es in der Bil­dung an? Mehr

Heino Bosselmann / 20 Kommentare

Ganztags Schule?

von Hei­no Bos­sel­mann – Die Ganz­tags­schu­le gilt Kul­tus­bü­ro­kra­ten als wich­tigs­te Insti­tu­ti­on zur Beför­de­rung von „Teil­ha­be“ und Gerechtigkeit. Mehr

Gastbeitrag / 31 Kommentare

Negative Pädagogik

von Hei­no Bos­sel­mann – Das will ich mal zur Debat­te stel­len: Besteht eine Haupt­sym­pto­ma­tik von Leh­rern in deren laten­ter Infantilität?  Mehr

Gastbeitrag / 42 Kommentare