Stefan Scheil
Wer kennt Armin Mohlers “Notizen aus dem Interregnum”?
Über dem Ärger dieser und letzter Woche (mit dem zwischentag und auf anderen Feldern) ist die Auslieferung der 13.… Mehr
“Macht” – Bericht von der Winterakademie des Instituts für Staatspolitik
Vor einer Woche endete die 12. Winterakademie des Instituts für Staatspolitik. Die ausgewogene Mischung aus Wissensvermittlung, Diskussion, Geselligkeit… Mehr
19. Berliner Kolleg: Ein Jahr nach Sarrazin. Meinungsfreiheit in Deutschland
Vor etwas mehr als einem Jahr erschien Thilo Sarrazins Buch, das in den folgenden Monaten die Debatte in Deutschland bestimmen sollte. Mehr
hat eine eigene Internet-Seite, obwohl es aus strategischen Gründen angeraten zu sein scheint: Warum sollte man es… Mehr
Daß es sich bei der Piratenpartei um einen Haufen von, gelinde gesagt, einseitig Begabten handelt, hat Stefan Scheil bereits mehrfach gezeigt. Mehr
Die Historiker Stefan Scheil und Gerd Schultze-Rhonhof sind ziemlich erfolgreich in ihrem Versuch, die Diplomatiegeschichte… Mehr
… sollte heute, wer wieder einmal studieren möchte, wie man historische Revisionen abwehrt: Rainer F. Schmidt hat das… Mehr
Stefan Scheil beschrieb vorhin, wie Frank-Walter Steinmeier in Nachahmung US-amerikanischer Politik-Show-Riten seine Ehefrau in die Mitte springen ließ. Mehr
Eigentlich sollte der Historiker Stefan Scheil erst im Juni seine Autorschaft im Netz-Tagebuch der wahren, guten und… Mehr