Woke

Berliner Neosozialismus

Phä­no­me­nal, wie das einst markt­wirt­schaft­lich-leis­tungs­fä­hi­ge und auf libe­ra­len Grund­ver­ein­ba­run­gen basie­ren­de Sys­tem der Bun­des­re­pu­blik evo­lu­tio­när in den Sozia­lis­mus hinüberwächst. Mehr

Heino Bosselmann / 52 Kommentare

Den Menschen lieben?

Lie­be? Zuge­ge­ben, ich fand die­sen Begriff selbst im Para­dies Puber­tät etwas süßlich. Mehr

Heino Bosselmann / 56 Kommentare

Männer

Impres­si­on aus der Men­sa der Neu­bran­den­bur­ger Fach­hoch­schu­le: jun­ge Damen in ihre dunk­le, gut kon­tu­rier­te Klei­dung ein­ge­paßt wie ins Futteral. Mehr

Heino Bosselmann / 109 Kommentare

Unheimliche Wokeness

Selbst­ver­ständ­lich agiert die Ber­li­ner Repu­blik zuneh­mend dreis­ter als ideo­lo­gi­sche „Erzie­he­rIn“. Mehr

Heino Bosselmann / 20 Kommentare

Schwarzweiß

Nein, nicht die preu­ßi­schen Far­ben sind gemeint, son­dern eine zuneh­mend pola­ri­sier­te Politik. Mehr

Heino Bosselmann / 61 Kommentare

Kritik der Woche (29): Umgekehrter Totalitarismus

Umge­kehr­ter Tota­li­ta­ris­mus: Der Frank­fur­ter West­end Ver­lag neigt bei die­sem Titel zur Ausführlichkeit. Mehr

Benedikt Kaiser / 16 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (12)

Wer meint, die neue »Iden­ti­täts­po­li­tik« (die Durch­set­zung von oft kon­stru­ier­ten Min­der­heits­in­ter­es­sen) sei nur »links« behei­ma­tet (mehr hier), liegt falsch. Mehr

Benedikt Kaiser / 13 Kommentare