Uncategorized

Die Hausordnung als letzter Strohhalm

Die Alt­par­tei­en befin­den sich in einer ver­zwei­fel­ten Lage. Egal, was sie unter­neh­men, die AfD eilt von Wahl­er­folg zu Wahlerfolg. Mehr

Erik Lehnert / 9 Kommentare

Hinter den Linien. Tagebuch – Sonntag, 16. März

Ges­tern in Ber­lin auf der Fei­er “Tau­send Tage Kon­tra­funk”. Man trifft Leser, Bekann­te, vor allem aber auf ein ande­res Publi­kum als jenes, das wir Anfang Juli zu unse­rem Som­mer­fest ver­sam­meln werden. Mehr

Götz Kubitschek

Kritik der Woche (70): Visionen der Ungleichheit

Der ser­bisch-ame­ri­ka­ni­sche Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler Bran­ko Mila­no­vić (Jg. 1953) ist Anhän­ger eines libe­ral­de­mo­kra­tisch-ega­li­tä­ren Weges. Die­sen Stand­punkt ver­barg er in ver­gan­ge­nen Wer­ken nicht. Mehr

Benedikt Kaiser / 45 Kommentare

Rumänien, Thüringen und das Problem der Mündigkeit

Es gibt nie­man­den, der die Kom­ple­xi­tät der Mas­sen­ge­sell­schaf­ten unse­rer Tage erfas­sen kann. Es mag Teil­be­rei­che geben, die einer Steue­rung noch zugäng­lich sind. Aber das Chao­ti­sche des Gesamt­sys­tems hat längst dazu geführt, daß sich Netz­wer­ke, Ver­sor­gungs­struk­tu­ren, Ein­fluß­grup­pen und unge­zähl­te ande­re Sub­sys­te­me wie ein Geflecht über das gelegt haben, was ein­mal der kla­re Rah­men des Staats und […] Mehr

Götz Kubitschek / 25 Kommentare

Die amerikanische Rechte: Fraktionen und Figuren

Daß “die ame­ri­ka­ni­sche Rech­te” die US-Prä­si­dent­schafts­wahl gewon­nen haben soll, ist schon wie­der vier Mona­te her. Nun ist die Regie­rung Trump II seit sechs Wochen im Amt und hat erwar­tungs­ge­mäß ein hohes Tem­po bei Ankün­di­gung und Erlaß diver­ser Exe­ku­tiv­maß­nah­men vor­ge­legt. Mit­ten­drin: Vize­prä­si­dent James David “J.D.” Vance. Mehr

Nils Wegner / 19 Kommentare

Völlig risikofrei “eher links”?

Das Selbst­ver­ständ­nis der West-Lin­ken fand ich bereits vor der Wie­der­ver­ei­ni­gung irritierend. Mehr

Heino Bosselmann / 97 Kommentare

Einladung zum Sommerfest im Juli – Anmeldeliste ist geöffnet!

Rechts, auf der Leis­te neben den Bei­trä­gen unse­res Netz-Tage­buchs, sehen Sie den Ein­gang zum Anmel­de­for­mu­lar für unser gro­ßes Som­mer­fest. Der Ver­lag Antai­os rich­tet die­ses Fest zum 5. Mal aus, wir fei­ern am 5. und 6. Juli in Schnellroda. Mehr

Götz Kubitschek

Über die Ontologie des Tötens

von Jörg Sei­del – Wenn Heinz sei­ne Ulla absticht, dann liegt onto­lo­gisch ein ande­rer Fall vor, als wenn Ulla von Huss­ain abge­sto­chen wird. Mehr

Gastbeitrag / 20 Kommentare

Christa Meves zum 100. Geburtstag

von Moritz Schol­ty­sik – Spä­tes­tens seit der soge­nann­ten Krip­pen­of­fen­si­ve der dama­li­gen Fami­li­en­mi­nis­te­rin Ursu­la von der Ley­en ist es ein Dog­ma bun­des­deut­scher Fami­li­en­po­li­tik, durch Fremd­be­treu­ung der Kin­der Müt­tern mög­lichst schnell den Wie­der­ein­tritt in den Arbeits­markt zu ermöglichen. Mehr

Gastbeitrag / 5 Kommentare