Uncategorized
Hinter den Linien. Tagebuch – Montag, 24. März
Susanne Dagen und Ellen Kositza haben die 20. Folge des Literarischen Trios “Aufgeblättert – Zugeschlagen. Mit Rechten lesen” absolviert und dazu die Influencerin Charlotte Corday eingeladen. Gedreht wurde, wie fast immer, im Buchhaus Loschwitz, das seit dreißig Jahren von Dagen und ihrem Mann geführt wird. Mehr
Kritik der Woche (71): Heil Hyperpop!
Ehe ich mich der druckfrischen Novelle (?) Heil Hyperpop! von Sebastian Schwaerzel widme, eins vorab: Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Christoph Kramer hat soeben in einem großen Publikumsverlag einen Roman veröffentlicht. Mehr
Stammt Corona aus dem Labor? Ein Rück- und Überblick
Die Journalisten Georg Mascolo und Holger Stark haben in der Zeit und der Süddeutschen Zeitung “enthüllt”, daß der BND bereits 2020 zu der Einschätzung gekommen sei, das Virus SARS-CoV‑2 sei durch einen Laborunfall in Wuhan in die Welt gelangt, mithin also künstlicher, “menschengemachter” Herkunft. Mehr
Albert Speer, dessen Geburtstag sich heute zum 120. Mal jährt, gehört zu den geschichtspolitisch interessantesten Männern des Dritten Reiches. Das hat weniger mit seiner tatsächlichen Rolle zu tun, als mit der Legende, die er nach dem Krieg über sich selbst erzählte. Sie handelt vom unpolitischen Architekten und Techniker Speer, der zufällig in das NS-Regime hineinglitt. […] Mehr
Die Hausordnung als letzter Strohhalm
Die Altparteien befinden sich in einer verzweifelten Lage. Egal, was sie unternehmen, die AfD eilt von Wahlerfolg zu Wahlerfolg. Mehr
Kritik der Woche (70): Visionen der Ungleichheit
Der serbisch-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Branko Milanović (Jg. 1953) ist Anhänger eines liberaldemokratisch-egalitären Weges. Diesen Standpunkt verbarg er in vergangenen Werken nicht. Mehr
Rumänien, Thüringen und das Problem der Mündigkeit
Es gibt niemanden, der die Komplexität der Massengesellschaften unserer Tage erfassen kann. Es mag Teilbereiche geben, die einer Steuerung noch zugänglich sind. Aber das Chaotische des Gesamtsystems hat längst dazu geführt, daß sich Netzwerke, Versorgungsstrukturen, Einflußgruppen und ungezählte andere Subsysteme wie ein Geflecht über das gelegt haben, was einmal der klare Rahmen des Staats und […] Mehr
Die amerikanische Rechte: Fraktionen und Figuren
Daß “die amerikanische Rechte” die US-Präsidentschaftswahl gewonnen haben soll, ist schon wieder vier Monate her. Nun ist die Regierung Trump II seit sechs Wochen im Amt und hat erwartungsgemäß ein hohes Tempo bei Ankündigung und Erlaß diverser Exekutivmaßnahmen vorgelegt. Mittendrin: Vizepräsident James David “J.D.” Vance. Mehr
Völlig risikofrei “eher links”?
Das Selbstverständnis der West-Linken fand ich bereits vor der Wiedervereinigung irritierend. Mehr