Uncategorized

Ist Brigitte Macron ein Mann? (2)

Der Jour­na­list Jona­than Moad­ab, ein Geg­ner Macrons, der unter ande­rem für die kon­ser­va­ti­ve Wochen­zei­tung Valeurs actu­el­les und RT France schrieb, ver­öf­fent­lich­te im Janu­ar 2022 eini­ge Doku­men­te, die beleg­ten, daß Jean-Michel Trogneux nicht nur eine real­exis­tie­ren­de Per­son ist, son­dern daß er auch heu­te noch unter die­sem Namen in Ami­ens lebt: Mehr

Martin Lichtmesz / 5 Kommentare

Ist Brigitte Macron ein Mann? (1)

Ich woll­te so ger­ne dar­an glau­ben. Aber die Geschich­te war ein­fach zu köst­lich, zu aben­teu­er­lich, um wahr zu sein. Mehr

Martin Lichtmesz / 21 Kommentare

Hinter den Linien. Tagebuch – Freitag, 4. April

Neu­lich ging ich über Land an einer Dorf­stra­ße ent­lang. Blau­licht an der Kur­ve, in lang­sa­mer Fahrt näher­te sich ein Bun­des­wehr-Kon­voi, ange­führt von Feld­jä­gern. Ich zähl­te zwei Dut­zend Fahr­zeu­ge, dar­un­ter drei Schüt­zen­pan­zer, bereift natür­lich, kei­ne Ketten. Mehr

Götz Kubitschek

Grüner Sieg, deutsches Elend

von Enri­co Kom­ning, MdB/AfD – Die wohl­klin­gen­den Plä­ne der Uni­on, Büro­kra­tie abzu­bau­en und die Wirt­schaft zu ent­las­ten, sind auf Sand gebaut, solan­ge die Agen­da der deut­schen Poli­tik von den Grü­nen bestimmt wird.  Mehr

Gastbeitrag / 52 Kommentare

Wir sind alle noch hier. Tagebuch – Montag, 31. März

Nach lan­ger Zeit habe ich wie­der einen Blick in die aktu­el­len Pro­gramm­hef­te zwei­er Wie­ner Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen gewor­fen, die für Cine­as­ten von gro­ßer Bedeu­tung sind. Mehr

Martin Lichtmesz / 14 Kommentare

Die Boomer, das Ende und wir – ein Gespräch

JÖRG SEIDEL: Herr Weber, wir haben uns auf der Aka­de­mie im Herbst ken­nen­ge­lernt. Sie – Phi­lo­so­phie­stu­dent, 24 Jah­re – haben mir für einen Moment ein Licht ange­zün­det: Mir wur­de in unse­rem Gespräch plötz­lich der Begriff des »Boo­mers« erhellt. Bis dahin hielt ich ihn für ein iro­ni­sches Orna­ment, ein Witz im Grun­de, ein Spaß über die […] Mehr

Redaktion / 50 Kommentare

Remigration – Beim NSV! in Flandern

Der Vlaams Belang liegt der­zeit in den Umfra­gen mit 25.7% an ers­ter Stel­le in Flan­dern. Das macht umso bedeu­ten­der, wer letz­ten Mitt­woch mit mir durch die Stra­ßen von Gent gezo­gen ist.  Mehr

Martin Sellner / 3 Kommentare

Zwei Lehrer, das Internet und ein Neutralitätsgebot

von Jonas Greind­berg – Ein Ham­bur­ger Grund­schul­leh­rer und ein hes­si­scher Gesamt­schul­leh­rer nut­zen Tik­Tok für Pro­pa­gan­da gegen die Oppo­si­ti­on. Poli­tik und Schul­lei­tung schei­nen damit kei­ne Pro­ble­me zu haben. Mehr

Gastbeitrag / 39 Kommentare

Noch einmal Legalität und Legitimität

Der gelun­ge­ne Sozi­al­staat und der respek­tier­te Rechts­staat set­zen erzo­ge­ne Völ­ker, vor allem aber ent­lang des Staats­ethos han­deln­de, ver­ant­wor­tungs­be­wuß­te Eli­ten vor­aus. Das ist eine Bin­sen­weis­heit. Wer nur dann vom Staa­te nimmt, wenn es nicht mehr anders geht, und wer nicht aus­beu­tet, weil er im ande­ren den Mit­bür­ger sieht, ver­wirk­licht das absi­chern­de, ent­las­ten­de Gemeinwesen. Mehr

Götz Kubitschek / 62 Kommentare