Uncategorized
Wir sind alle noch hier. Tagebuch – Montag, 31. März
Nach langer Zeit habe ich wieder einen Blick in die aktuellen Programmhefte zweier Wiener Kulturinstitutionen geworfen, die für Cineasten von großer Bedeutung sind. Mehr
Die Boomer, das Ende und wir – ein Gespräch
JÖRG SEIDEL: Herr Weber, wir haben uns auf der Akademie im Herbst kennengelernt. Sie – Philosophiestudent, 24 Jahre – haben mir für einen Moment ein Licht angezündet: Mir wurde in unserem Gespräch plötzlich der Begriff des »Boomers« erhellt. Bis dahin hielt ich ihn für ein ironisches Ornament, ein Witz im Grunde, ein Spaß über die […] Mehr
Remigration – Beim NSV! in Flandern
Der Vlaams Belang liegt derzeit in den Umfragen mit 25.7% an erster Stelle in Flandern. Das macht umso bedeutender, wer letzten Mittwoch mit mir durch die Straßen von Gent gezogen ist. Mehr
Zwei Lehrer, das Internet und ein Neutralitätsgebot
von Jonas Greindberg – Ein Hamburger Grundschullehrer und ein hessischer Gesamtschullehrer nutzen TikTok für Propaganda gegen die Opposition. Politik und Schulleitung scheinen damit keine Probleme zu haben. Mehr
Noch einmal Legalität und Legitimität
Der gelungene Sozialstaat und der respektierte Rechtsstaat setzen erzogene Völker, vor allem aber entlang des Staatsethos handelnde, verantwortungsbewußte Eliten voraus. Das ist eine Binsenweisheit. Wer nur dann vom Staate nimmt, wenn es nicht mehr anders geht, und wer nicht ausbeutet, weil er im anderen den Mitbürger sieht, verwirklicht das absichernde, entlastende Gemeinwesen. Mehr
Kritik der Woche (71): Heil Hyperpop!
Ehe ich mich der druckfrischen Novelle (?) Heil Hyperpop! von Sebastian Schwaerzel widme, eins vorab: Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Christoph Kramer hat soeben in einem großen Publikumsverlag einen Roman veröffentlicht. Mehr
Stammt Corona aus dem Labor? Ein Rück- und Überblick
Die Journalisten Georg Mascolo und Holger Stark haben in der Zeit und der Süddeutschen Zeitung “enthüllt”, daß der BND bereits 2020 zu der Einschätzung gekommen sei, das Virus SARS-CoV‑2 sei durch einen Laborunfall in Wuhan in die Welt gelangt, mithin also künstlicher, “menschengemachter” Herkunft. Mehr
Der “gute Nazi” Albert Speer
Albert Speer, dessen Geburtstag sich heute zum 120. Mal jährt, gehört zu den geschichtspolitisch interessantesten Männern des Dritten Reiches. Das hat weniger mit seiner tatsächlichen Rolle zu tun, als mit der Legende, die er nach dem Krieg über sich selbst erzählte. Sie handelt vom unpolitischen Architekten und Techniker Speer, der zufällig in das NS-Regime hineinglitt. […] Mehr
Die Hausordnung als letzter Strohhalm
Die Altparteien befinden sich in einer verzweifelten Lage. Egal, was sie unternehmen, die AfD eilt von Wahlerfolg zu Wahlerfolg. Mehr