Uncategorized

Wir sind alle noch hier. Tagebuch – Montag, 31. März

Nach lan­ger Zeit habe ich wie­der einen Blick in die aktu­el­len Pro­gramm­hef­te zwei­er Wie­ner Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen gewor­fen, die für Cine­as­ten von gro­ßer Bedeu­tung sind. Mehr

Martin Lichtmesz / 14 Kommentare

Die Boomer, das Ende und wir – ein Gespräch

JÖRG SEIDEL: Herr Weber, wir haben uns auf der Aka­de­mie im Herbst ken­nen­ge­lernt. Sie – Phi­lo­so­phie­stu­dent, 24 Jah­re – haben mir für einen Moment ein Licht ange­zün­det: Mir wur­de in unse­rem Gespräch plötz­lich der Begriff des »Boo­mers« erhellt. Bis dahin hielt ich ihn für ein iro­ni­sches Orna­ment, ein Witz im Grun­de, ein Spaß über die […] Mehr

Redaktion / 50 Kommentare

Remigration – Beim NSV! in Flandern

Der Vlaams Belang liegt der­zeit in den Umfra­gen mit 25.7% an ers­ter Stel­le in Flan­dern. Das macht umso bedeu­ten­der, wer letz­ten Mitt­woch mit mir durch die Stra­ßen von Gent gezo­gen ist.  Mehr

Martin Sellner / 3 Kommentare

Zwei Lehrer, das Internet und ein Neutralitätsgebot

von Jonas Greind­berg – Ein Ham­bur­ger Grund­schul­leh­rer und ein hes­si­scher Gesamt­schul­leh­rer nut­zen Tik­Tok für Pro­pa­gan­da gegen die Oppo­si­ti­on. Poli­tik und Schul­lei­tung schei­nen damit kei­ne Pro­ble­me zu haben. Mehr

Gastbeitrag / 39 Kommentare

Noch einmal Legalität und Legitimität

Der gelun­ge­ne Sozi­al­staat und der respek­tier­te Rechts­staat set­zen erzo­ge­ne Völ­ker, vor allem aber ent­lang des Staats­ethos han­deln­de, ver­ant­wor­tungs­be­wuß­te Eli­ten vor­aus. Das ist eine Bin­sen­weis­heit. Wer nur dann vom Staa­te nimmt, wenn es nicht mehr anders geht, und wer nicht aus­beu­tet, weil er im ande­ren den Mit­bür­ger sieht, ver­wirk­licht das absi­chern­de, ent­las­ten­de Gemeinwesen. Mehr

Götz Kubitschek / 62 Kommentare

Kritik der Woche (71): Heil Hyperpop!

Ehe ich mich der druck­fri­schen Novel­le (?) Heil Hyper­pop! von Sebas­ti­an Schwaer­zel wid­me, eins vor­ab: Der ehe­ma­li­ge Fuß­ball-Natio­nal­spie­ler Chris­toph Kra­mer hat soeben in einem gro­ßen Publi­kums­ver­lag einen Roman veröffentlicht. Mehr

Ellen Kositza / 27 Kommentare

Stammt Corona aus dem Labor? Ein Rück- und Überblick

Die Jour­na­lis­ten Georg Mas­co­lo und Hol­ger Stark haben in der Zeit und der Süd­deut­schen Zei­tung “ent­hüllt”, daß der BND bereits 2020 zu der Ein­schät­zung gekom­men sei, das Virus SARS-CoV‑2 sei durch einen Labor­un­fall in Wuhan in die Welt gelangt, mit­hin also künst­li­cher, “men­schen­ge­mach­ter” Herkunft. Mehr

Martin Lichtmesz / 96 Kommentare

Der “gute Nazi” Albert Speer

Albert Speer, des­sen Geburts­tag sich heu­te zum 120. Mal jährt, gehört zu den geschichts­po­li­tisch inter­es­san­tes­ten Män­nern des Drit­ten Rei­ches. Das hat weni­ger mit sei­ner tat­säch­li­chen Rol­le zu tun, als mit der Legen­de, die er nach dem Krieg über sich selbst erzähl­te. Sie han­delt vom unpo­li­ti­schen Archi­tek­ten und Tech­ni­ker Speer, der zufäl­lig in das NS-Regime hin­ein­glitt. […] Mehr

Gastbeitrag / 33 Kommentare

Die Hausordnung als letzter Strohhalm

Die Alt­par­tei­en befin­den sich in einer ver­zwei­fel­ten Lage. Egal, was sie unter­neh­men, die AfD eilt von Wahl­er­folg zu Wahlerfolg. Mehr

Erik Lehnert / 33 Kommentare