Uncategorized

KryptoFAZismus

Trotz aller Daten­aus­spä­hung, Bewe­gungs­pro­fi­le und über­be­an­spruch­ter Nacken­mus­ku­la­tur besteht wohl kein Zweifel,… Mehr

Nils Wegner / 8 Kommentare

amazon.de und der ehrbare Kaufmann

Als der Inter­net-Buch­händ­ler ama­zon vor eini­gen Wochen zwölf Titel unse­res Ver­lags Antai­os aus dem Sor­ti­ment nahm – ohne… Mehr

Götz Kubitschek / 44 Kommentare

Das war´s. Diesmal mit: schulischer Homosexualität, Freßorgien im Kino und der Buchmesse Leipzig

12.2. 2014 Der Neun­jäh­ri­ge: „Ach, übri­gens: Wir hat­ten jetzt auch Homosexualität.“ „Echt? Immer noch Sexualkunde?“ „Nee. Freund­schaft, Kame­rad­schaft, Liebe.“ „Ach so. Und wie war´s?“ Mehr

Ellen Kositza / 13 Kommentare

Raoul Thalheim und die Hirnhunde

Ich bekam eine Men­ge neu­gie­ri­ger Anfra­gen in den ver­gan­ge­nen vier­und­zwan­zig Stun­den: Wer denn die­ser Raoul Thal­heim sei… Mehr

Götz Kubitschek / 23 Kommentare

Reaktionäre Variante

Von Heino Bosselmann Mein Leben habe ich mittlerweile je zur Hälfte in der DDR und der aus der sogenannten Wende – per ... Mehr

Gastbeitrag / 60 Kommentare

Das war´s. Diesmal mit: Blut, Kampf und Sperma

5.3. 2014 Mitt­wochs die­ne ich als Chauf­feur. In unse­rer Regi­on gibt es kei­ne Nachmittagsveranstaltung,… Mehr

Ellen Kositza / 25 Kommentare

Thilo Sarrazin, Akif Pirincci und die konservative Bestelldisziplin

Unter allen Vor­schlä­gen, wie mit der Strei­chung unlieb­sa­mer Lite­ra­tur durch den Qua­si-Mono­po­lis­ten amazon.de umzu­ge­hen sei, Mehr

Götz Kubitschek / 42 Kommentare

Evelyn Waugh: Ausflug ins wirkliche Leben / Wiedersehen mit Brideshead

(Rezension aus Sezession 58 / Februar 2014) - Nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit müßten die Bücher Evelyn Waughs ... Mehr

Ellen Kositza

Politische Gewalt und geistige Brandstifter

Beim Begriff der politischen Gewalt haben wir, gerade nach den letzten Wochen, die Bilder des Maidan-Platzes in Kiew, ... Mehr

Gastbeitrag / 15 Kommentare