Uncategorized

6. Staatspolitischer Salon: Deutschland und Europa

Nach­dem uns in die­sem Monat die Buch­mes­se in Frank­furt und der Zwi­schen­tag in Ber­lin viel Zeit und Ner­ven gekos­tet haben,… Mehr

Erik Lehnert

Einen Flüchtling heiraten

Martin Lichtmesz hat sich hier gerade mit den Überlegungen eines Briefkastenonkels beschäftigt, der es für heikel befand, ... Mehr

Ellen Kositza / 42 Kommentare

Rudolf Burger über Moral und Politik (Fundstücke 20)

Ein Nachtrag zu den letzten "Fundstücken": da gab es einiges zum Lachen über einen Kummerkastenonkel der Süddeutschen ... Mehr

Martin Lichtmesz / 13 Kommentare

Betrachtungen über die Revolution des Michael Wolffsohn

Auf Focus Online ist vor einer Woche ein recht wunderliches Propagandastück erschienen, das den Konkurrenten von SpON alle ... Mehr

Martin Lichtmesz / 45 Kommentare

Vor dem Bücherschrank (II) – Heimatliteratur als Politikum

PDF der Druckausgabe aus Sezession 56 / Oktober 2013 von Günter Scholdt Vergessen Sie fast alles von dem, was Sie ... Mehr

Gastbeitrag

Buchvorstellung: „Junges Europa“ in München

Derzeitige Schätzungen sagen rechten Parteien bei der Europawahl im Mai 2014 gut 20 Prozent der Stimmen voraus. Gibt es ... Mehr

Felix Menzel / 1 Kommentar

Das Primat der Metapolitik

PDF der Druckfassung aus Sezession 56 / Oktober 2013 von Manfred Kleine-Hartlage Karlheinz Weißmann hat in der ... Mehr

Gastbeitrag

Gewissensfragen (Fundstücke 19)

Vor ein paar Wochen wurde mir in einer kleinen, eher liberal ausgerichteten Runde folgende Geschichte erzählt: ein wegen ... Mehr

Martin Lichtmesz / 32 Kommentare

»Trittst im Morgenrot daher« oder Die Idylle Schweiz

PDF der Druckausgabe aus Sezession 56 / Oktober 2013 von Volker Mohr Heimat sei ein Wort, das es nur in der deutschen ... Mehr

Gastbeitrag