Uncategorized

Lazio, Hitzlsperger und der Pragmatismus

Sorgenvoll berichtet die Financial Times Deutschland unter der Überschrift „Ein Stuttgarter sieht braun“ über den ... Mehr

Erik Lehnert

Singularitäten (Fundstücke 9)

Ein paar Bruchstücke zu einer immergrünen heiklen Debatte, die gerade wieder durch die Medien geistert. Im ... Mehr

Martin Lichtmesz

Abonnement-Kampagne 2010

Stand 6. II., 20.00 Uhr Start: 1945, Stand: 2001, Zuge­winn: 56 Das ers­te Heft des neu­en Jahr­gangs ist eine gute… Mehr

Götz Kubitschek

Schöne Literatur

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 34 / Febru­ar 2010 Es gibt – nach eini­gem Nach­den­ken und wie­der­hol­ter Lektüre… Mehr

Götz Kubitschek

Radikale …

… Kür­ze einer­seits und aus­ufern­de Län­ge ande­rer­seits: Was das wohl über den aktu­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stil aussagt? Mehr

Ellen Kositza

Faschisten

pdf der Druckfassung aus Sezession 34 / Februar 2010 Biographische Skizzen Der Faschist schlechthin existiert nur in ... Mehr

Gastbeitrag

Faschismus und Avantgarde

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 34 / Febru­ar 2010 Wer vom Faschis­mus spricht, darf von der künst­le­ri­schen und… Mehr

Götz Kubitschek

Schöne Literatur

pdf der Druckfassung aus Sezession 34 / Februar 2010 Es gibt – nach einigem Nachdenken und wiederholter Lektüre – ... Mehr

Götz Kubitschek

Gibt es eine faschistische Philosophie?

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 34 / Febru­ar 2010 In einem geis­ti­gen Kli­ma, in dem Faschis­mus kei­ne Mei­nung, son­dern ein Ver­bre­chen dar­stellt, der Mar­xis­mus hin­ge­gen nach wie vor eine Alter­na­ti­ve zum Libe­ra­lis­mus, ist es schwie­rig, die Fra­ge nach der faschis­ti­schen Phi­lo­so­phie zu beant­wor­ten. Nie­mand wird der­zeit von sich behaup­ten, daß er ein faschis­ti­scher Phi­lo­soph sei. Wir […] Mehr

Erik Lehnert