Uncategorized

Schöne Literatur

pdf der Druckfassung aus Sezession 34 / Februar 2010 Es gibt – nach einigem Nachdenken und wiederholter Lektüre – ... Mehr

Götz Kubitschek

Gibt es eine faschistische Philosophie?

pdf der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 34 / Febru­ar 2010 In einem geis­ti­gen Kli­ma, in dem Faschis­mus kei­ne Mei­nung, son­dern ein Ver­bre­chen dar­stellt, der Mar­xis­mus hin­ge­gen nach wie vor eine Alter­na­ti­ve zum Libe­ra­lis­mus, ist es schwie­rig, die Fra­ge nach der faschis­ti­schen Phi­lo­so­phie zu beant­wor­ten. Nie­mand wird der­zeit von sich behaup­ten, daß er ein faschis­ti­scher Phi­lo­soph sei. Wir […] Mehr

Erik Lehnert

Presseschau, 29. Januar 2010

Auswahlpresseschau, erstellt aus diversen Zeitungen, Magazinen und Blogs. Einige Schwerpunkte diese Woche: Ehrenkreuze für ... Mehr

Gastbeitrag

Arndt, Diwald, der Patriot schlechthin

Zum 150. Todestag von Ernst Moritz Arndt von Karlheinz Weißmann Am 27. Januar 1970 hielt Hellmut Diwald vor der ... Mehr

Gastbeitrag

Man kann nicht ruhig darüber reden (Fundstücke 8)

Dies ist der Titel eines vergessenen Buches eines heute leider ebenso vergessenen Mannes:  1986 (noch vor der ... Mehr

Martin Lichtmesz

Smudo gegen Kulturpessimismus

Begründen kann ich´s kaum, rechfertigen erst recht nicht. Aber in einer aus heutiger Sicht undurchschaubaren Phase meines ... Mehr

Ellen Kositza

Broder vs. Benz

Die Debatte über den "Antisemitismus" des Antisemitismusforschers Wolfgang Benz will ich nicht noch einmal zusammenfassen. ... Mehr

Martin Lichtmesz

Drei Fundstücke

Und nochmal ich, heute, diesmal mit drei Fundstücken, zum einen die konservativ-subversive aktion (ksa) in Frankfurt, zum ... Mehr

Götz Kubitschek

Sezession 34: Thema Faschismus

In weni­gen Tagen erscheint die 34. Sezes­si­on, The­ma “Faschis­mus”. Abon­nen­ten soll­ten das Heft Mit­te nächs­ter Woche im… Mehr

Götz Kubitschek