Antaios

Sammelstelle (64): Staatsantifa

Jede »Sze­ne« hat ihre wider­spens­ti­ge Min­der­heit. Für die einen sind es Cla­queu­re, für die ande­ren das not­wen­di­ge Korrektiv. Mehr

Benedikt Kaiser / 9 Kommentare

20 Jahre Sezession – wie wir feierten

Wir haben am Sams­tag ein Fest gefei­ert. Gemein­sam mit 140 Gäs­ten freu­ten wir uns in Schnell­ro­da über 20 Jah­re Sezes­si­on. Mehr

Götz Kubitschek / 25 Kommentare

Team Sammlung: Antwort auf Martin Sellner (2)

Es ist mein altes Lieb­lings­the­ma: Es gibt kein Ent­rin­nen aus der Reli­gi­on. Mehr

Martin Lichtmesz / 120 Kommentare

Die letzten drei Wochen – Werkstattbericht

Ich weiß nicht, wie vie­le Ver­la­ge Leser haben, die besorgt nach­fra­gen, wenn drei Wochen lang kein Rund­brief ver­schickt wor­den ist. Mehr

Götz Kubitschek / 6 Kommentare

Weihnachtsempfehlungen (2): Streeck – brutal

Nach den Weih­nachts­emp­feh­lun­gen von Ellen Kositza fol­ge nun ich. Schau­en, Den­ken, Lesen sind auch mei­ne Kategorien. Mehr

Benedikt Kaiser / 5 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (37)

Wie es so war auf der dies­jäh­ri­gen Coro­na-Buch­mes­se, das hat die Redak­ti­on Jonas Schick und Phil­ip Stein längst gefragt. Mehr

Benedikt Kaiser / 16 Kommentare

Kritik der Woche (6): Ungers „Verlust der Freiheit“

Die neue Video-Rezen­si­on der Lite­ra­tur­re­dak­teu­rin Ellen Kositza ist online. Mehr

Redaktion / 11 Kommentare

Jungeuropa, Kuhnke, Kehre – ein Lehrstück

Wer weiß, daß er nicht viel oder fast gar nichts zu sagen hat, kann ande­re dafür ver­ant­wort­lich machen, wenn ihm kei­ner zuhört. Mehr

Götz Kubitschek / 34 Kommentare