Dieter Stein
Wahlanalyse (2): Schlußfolgerungen
Teil 1 meiner Wahlanalyse bietet die Bestandsaufnahme der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Nun zu den Schlußfolgerungen: Mehr
Wahlanalyse (1): Bestandsaufnahme
Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vom 14. März sind eine Niederlage für die AfD. Mehr
Kositza und ich hatten mit dem CDU-Mitglied und AfD-Erklärer Werner Patzelt bisher ein einziges Mal das Vergnügen. Mehr
»Junge Freiheit« und politische Romantik
Gastbeitrag von Josef Schüßlburner — Ein Jurist kann sein Renommee mit einem Gefälligkeitsgutachten aufs Spiel setzen. Mehr
Netzfundstücke (77) – Feuerteufel, Wissenschaft, Verriß
Politisch motivierte Brandstiftungen 2018-2019: Rechts=17, Links=308. Mehr
Scheitert die AfD? Neue IfS-Studie
Das Institut für Staatspolitik (IfS) arbeitet bereits seit 20 Jahren an der Zuspitzung politischer und metapolitischer Fragestellungen. Mehr
AfD-Bundesparteitag 2019 – Skizze eines Patts
Die Interpretationen des AfD-Bundesparteitages 2019 gehen so weit auseinander, daß sich eine Auswertung nicht vermeiden läßt. Mehr
Die Wahl in Thüringen am gestrigen 27. Oktober ist keine übliche Landtagswahl gewesen. Es ist eine Zäsur. Mehr
Drei kurze Anmerkungen zu Höckes Erfolg
Es ist an der Oberfläche entlang zur Thüringen-Wahl alles gesagt, und zwar von fast allen. Daher nur drei Anmerkungen: Mehr