EU

Kritik der Woche (41): Nationale Interessen

von Jörg Sei­del – Vik­tor Orbáns Deutsch­land­be­such erreg­te nicht nur bei Uni­on Ber­lin gro­ßes Aufsehen; Mehr

Gastbeitrag / 85 Kommentare

Wiedervorlage (10): Europabegeisterung

“Euro­pa­be­geis­te­rung. Ein moder­ner Ablaß” – so ist ein Bei­trag über­schrie­ben, den ich vor bald zehn Jah­ren in der Jun­gen Frei­heit veröffentlichte. Mehr

Erik Lehnert / 94 Kommentare

Davos und der Pandemie-Vertrag der WHO (1)

Etwas braut sich zusam­men, auch wenn “Coro­na” (mal wie­der) Som­mer­pau­se hat.  Mehr

Martin Lichtmesz / 50 Kommentare

Draußen vor der Tür

Götz Kubit­schek meint, wir hier wären „nicht aus­ge­schrie­ben, aber ehr­lich genug, um zuzugeben, … Mehr

Heino Bosselmann / 51 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (29)

Der Blick nach Ungarn ist obli­gat – zu ein­sei­tig ist die deutsch­spra­chi­ge Bericht­erstat­tung aus Buda­pest, als daß sie kei­ner Kor­rek­tu­ren bedürfte. Mehr

Benedikt Kaiser / 13 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (27)

Die Toten der Flut­ka­ta­stro­phe in Tei­len West­deutsch­lands sind noch nicht alle gebor­gen, doch der polit­me­dia­le Kom­plex ist wie­der ganz bei sich: Mehr

Benedikt Kaiser / 16 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (21)

Ali­ce Wei­del und Tino Chrup­al­la füh­ren die AfD in den Bun­des­tags­wahl­kampf 2021; das ist eine gute Nach­richt auch für die Wahl­kämp­fer in Sachsen-Anhalt. Mehr

Benedikt Kaiser / 60 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (15)

Der Neu­en Zür­cher Zei­tung (NZZ) wird bis­wei­len beschie­den, eine Art neue »West­pres­se« für Oppo­si­tio­nel­le dar­zu­stel­len. Das kann man posi­tiv und nega­tiv auslegen.  Mehr

Benedikt Kaiser / 58 Kommentare