Günter Maschke
Sammelstelle in der Sturzflut des Gedruckten (1)
Der Vorläufer der Sezession, die Zeitschrift Criticón, war eine internationale Tribüne für die heterogene konservative Szene der 1970er und 1980er Jahre. Mehr
Netzfundstücke (39) – Sander, Linke Lektüren, Reich
»Die Deutschen brauchen das Reich. Europa braucht das Reich. Die Welt braucht das Reich … Reich oder Chaos! Tertium non datur.« Mehr
Marx von rechts – eine Debatte (1)
von Siegfried Gerlich — Auf den Sammelband Marx von rechts, der vor anderthalb Monaten im Verlag Jungeuropa erschien, wird unangemessen und angemessen reagiert. Mehr
Karlheinz Weißmann: Kulturbruch ’68 – eine Rezension
von Werner Olles — Auf dem bekanntesten Plakat der 68er-Studentenbewegung war die Behauptung zu lesen: Mehr
Die »Pflicht zur Rückgewinnung« – Gespräch mit Thor v. Waldstein
Im aus seinem Festvortrag auf dem II. Staatspolitischen Kongreß entstandenen kaplaken-Band Metapolitik. Theorie – Lage – Aktion rekapituliert Dr. Thor v. Waldstein die vergangenen 45 Jahre metapolitischer Arbeit von rechts. Gleichzeitig liefert er eine politische Lageanalyse für unsere heutige Zeit und eine klare Scheidung von Möglichkeiten und Grenzen des „Kampfs um die Köpfe“. Wir präsentieren […] Mehr
Maschke, Herrera, Schmitt – Blick in neue Bücher
pdf der Druckfassung aus Sezession 42 / Juni 2011 Daß der »Dutschke von Wien« und kurzzeitige Kuba-Asylant Günter Maschke seinen Lebensweg einmal eng mit dem Werk von Carl Schmitt verknüpfen würde, war noch in den siebziger Jahren nicht vorauszusehen. Seine Beschäftigung mit Schmitt war kritischer Natur, was diesem nicht verborgen blieb. Dennoch merkte er, daß […] Mehr