Journalismus
Die Vereinigten Staaten haben als „Elitenation“ (offizieller Terminus Technicus der Medienwissenschaften!) einen besonderen Nachrichtenwert. Mehr
Der Staatsfunk ruft nach Egon Krenz
Wenn die staatlichen Medien so über einen amtierenden Regierungschef schreiben, wissen wir, was die Stunde geschlagen hat: Mehr
»Sea Changes«: Derek Turner im Gespräch
Der in Dublin geborene Schriftsteller Derek Turner hat bereits 2012 mit Sea Changes seinen Debütroman vorgelegt. Mehr
In dem soziologischen Gesetz wonach sie angetreten gefangen, rennt die Linke zur Zeit ständig gegen die Wand. Mehr
Auf einer Feier. Das Gespräch kommt auf Journalismus. Eine Frau regt sich über „Fake News“ auf. Bis vor fünf Monaten gehörte dieser Ausdruck nicht einmal zu ihrem Wortschatz. Mehr
Prima Journalismus (Teil 32): yahoo
Es ist spät geworden, ich weiß. Ich wollte eigentlich noch vor dem Abendbrot schreiben. Aber Alexander Gauland und Petr Bystron hatten noch Gesprächsbedarf. Mehr
Politische Tektonik, gesellschaftliche Drift
Bestandsaufnahmen der politischen und vor allem medialen Selbstdemontage im Zusammenhang mit der skandalösen Kölner Silvesternacht gab es hier in den vergangenen Tagen ja schon ein paar. Eine Schlüsselstellung nimmt dabei die von Michael Wiesberg zutreffend ausgemachte Zertrümmerung der durch Sprachregelungen und „Rücksichtnahmen“ mühsam erzwungenen Harmoniefiktion ein; dieses Hirngespinst ist nun deutlich erkennbar als solches zutage […] Mehr
Ein Kondensat im Mitteldeutschen Rundfunk und ein Podium bei Compact
Gestern abend lief, nach den wichtigeren Beiträgen über Legionellen in Magdeburg und den Preisverfall des Euro gegenüber der Ostmark, ein Beitrag über den Schlingerkurs der AfD bei „exakt“, dem „frontal21“-Pendant des MDR (hier, ab Minute 15:07). In Schnellroda sah man dem mit leichtem Interesse entgegen, verbrachte doch ein Kamerateam des Senders vor einigen Wochen zwei […] Mehr
Der Inhalt der Enthaltung – Schweigen mit PEGIDA
Man mag ja nun von PEGIDA und dem, was sich in den letzten (wenigen!) Wochen daraus und darum herum entwickelt hat, halten, was man will. Ob sich mit Kositza freuen, daß pünktlich nach 25 Jahren jenseits parlamentarischer Tanzbärennummern sich einmal wieder etwas zu regen scheint, oder endlich eine Verwendungsmöglichkeit für Kubitscheks Schlagwort „Energiepumpe“ und „Resonanzraum“ […] Mehr