Junge Freiheit

Faktenlage (3) – Stabilisierte Protestwahl

Deutsch­land hat gewählt. Das Ergeb­nis der AfD war bes­ser, als man­che Pes­si­mis­ten prognostizierten. Mehr

Daniel Fiß / 73 Kommentare

Über Hans-Georg Maaßen und seine Fans

In Tei­len des Bun­des­vor­stan­des der AfD samt Wochen­zei­tung Jun­ge Frei­heit macht sich Hoff­nung breit: Mehr

Benedikt Kaiser / 28 Kommentare

Wahlanalyse (2): Schlußfolgerungen

Teil 1 mei­ner Wahl­ana­ly­se bie­tet die Bestands­auf­nah­me der Land­tags­wah­len in Baden-Würt­tem­berg und Rhein­land-Pfalz. Nun zu den Schlußfolgerungen: Mehr

Benedikt Kaiser / 65 Kommentare

Wahlanalyse (1): Bestandsaufnahme

Die Land­tags­wah­len in Rhein­land-Pfalz und Baden-Würt­tem­berg vom 14. März sind eine Nie­der­la­ge für die AfD. Mehr

Benedikt Kaiser / 34 Kommentare

Netzfundstücke (79) – Nagelprobe, Köppel, Lethen

Die am Ran­de der Gesell­schaft gegen­über dem Netz­werk Wis­sen­schafts­frei­heit geäu­ßer­te Kri­tik erwies sich schnel­ler als gedacht als gerechtfertigt. Mehr

Jonas Schick / 2 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (8)

Die Par­tei »Die Lin­ke« ver­liert mit Fabio De Masi einen ihrer weni­gen ver­nunft­be­gab­ten Köp­fe im Bundestag. Mehr

Benedikt Kaiser / 80 Kommentare

»Junge Freiheit« und politische Romantik

Gast­bei­trag von Josef Schüßlb­ur­ner – Ein Jurist kann sein Renom­mee mit einem Gefäl­lig­keits­gut­ach­ten aufs Spiel setzen. Mehr

Gastbeitrag / 22 Kommentare

Netzfundstücke (77) – Feuerteufel, Wissenschaft, Verriß

Poli­tisch moti­vier­te Brand­stif­tun­gen 2018–2019: Rechts=17, Links=308. Mehr

Jonas Schick / 17 Kommentare

Sammelstelle in der Sturzflut des Gedruckten (3)

Kai­ser­wo­che in Deutsch­land! Denn das Deut­sche Reich (und damit indi­rekt auch sein Rechts­nach­fol­ger BRD) fei­er­te – theo­re­tisch – 150. Geburtstag. Mehr

Benedikt Kaiser / 103 Kommentare