Liberalismus

Nachruf auf den Publizisten Michael Ley (1955–2023)

Am 23. Okto­ber hat sich der Poli­to­lo­ge Micha­el Ley im Alter von 68 Jah­ren das Leben genommen.  Mehr

Martin Lichtmesz / 144 Kommentare

Kritik der Woche (43): Nur ein falsches Wort

»Unse­re« Mei­nungs­frei­heit sei bedroht, »auch« von links, durch eine »Ideo­lo­gie aus Ame­ri­ka«, die all­mäh­lich auch Deutsch­land in ihren Wür­ge­griff nehme. Mehr

Martin Lichtmesz / 24 Kommentare

Notizen zu Rütger Esséns “Die russische Gleichung” (1)

Heu­te will ich über eine Zeit­kap­sel schrei­ben, die mir Anfang des Jah­res in die Hän­de fiel, noch vor dem rus­sisch-ukrai­ni­schen Krieg. Mehr

Martin Lichtmesz / 20 Kommentare

Renaissance eines Meisterdenkers

PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 107/ April 2022 Mehr

Benedikt Kaiser

Dugins “Das Große Erwachen gegen den Great Reset” (5/5)

Es fol­gen mei­ne letz­ten Kri­tik­punk­te an Dug­ins Schrift Das Gro­ße Erwachen. Mehr

Martin Lichtmesz / 73 Kommentare

Dugins “Das Große Erwachen gegen den Great Reset” (2/5)

Lang­wei­lig ist Dug­ins Das Gro­ße Erwa­chen gegen den Gre­at Reset nicht.  Mehr

Martin Lichtmesz / 51 Kommentare

Deutschland?

Wir Ost­deut­schen, also wir Ex-DDRler, haben 1989, als wir dem Super-Markt bei­tra­ten, unse­re Hei­mat abrupt ver­lo­ren. Haben wir eine neue gefunden? Mehr

Heino Bosselmann / 60 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (35)

Müs­sen die Urnen­gän­ge in Ber­lin – vier­mal wur­de am 26. Sep­tem­ber gewählt – wie­der­holt werden? Mehr

Benedikt Kaiser / 15 Kommentare