• Konzept
  • Autoren
    Benedikt KaiserCaroline SommerfeldEllen KositzaErik LehnertGötz KubitschekHeino BosselmannJohannes PoensgenJonas SchickMartin LichtmeszMartin SellnerNils WegnerTill-Lucas Wessels
  • Kategorien
    BuchDenkenHinweisKolumneLebenTermin
  • #99
  • Abo
  • Archiv

Olaf Haselhorst

1. Oktober 2020

Volker Ullrich: Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches

Eine Rezension von Olaf Haselhorst Mehr

Gastbeitrag

1. Oktober 2020

Christian Hardinghaus: Die verdammte Generation

Eine Rezension von Olaf Haselhorst Mehr

Gastbeitrag

1. August 2020

Gerd Fesser: Sedan 1870: Ein unheilvoller Sieg

Eine Rezension von Olaf Haselhorst Mehr

Gastbeitrag

1. Oktober 2019

Reinhold Busch (Hrsg.): Stalingrad – Die stillen Helden

Eine Rezension von Olaf Haselhorst Mehr

Gastbeitrag

1. Oktober 2019

Heinz Magenheimer: Die deutsche militärische Kriegführung im II. Weltkrieg

eine Rezension von Olaf Haselhorst Mehr

Gastbeitrag

1. Dezember 2018

Martin van Creveld: Hitler in Hell

Eine Rezension von Olaf Haselhorst Mehr

Gastbeitrag

1. Oktober 2018

James Hawes: Die kürzeste Geschichte Deutschlands

von Olaf Haselhorst Mehr

Gastbeitrag

1. März 2018

David Motadel: Für Prophet und Führer

Olaf Haselhorst rezensierte für uns David Motadel: Für Prophet und Führer. Die islamische Welt und das Dritte Reich, Stuttgart: Klett-Cotta 2017. 568 S., 30 € Mehr

Gastbeitrag

15. Februar 2018

Sezession 82 – Eine Bücherschau

Fester Bestandteil jeder Sezession ist der Bücherteil mit den Rezensionen. Mehr

Gastbeitrag / 3 Kommentare

  • 1
  • 2
  • Weiter »
Autoren
Benedikt Kaiser, Caroline Sommerfeld, Ellen Kositza, Erik Lehnert, Götz Kubitschek, Heino Bosselmann, Johannes Poensgen, Jonas Schick, Martin Lichtmesz, Martin Sellner, Nils Wegner, Till-Lucas Wessels
Inhalt
Gastbeiträge Rechtliches Datenschutz AGB Impressum