Schuldkult
Der Schuldkult ist nicht postmodern
Zu Unrecht wird der heutige linke Mainstream als „postmodern“ bezeichnet. Ungerecht ist es der Philosophie der Postmoderne gegenüber. Mehr
Der Schulderhaltungssatz – wir sind immer schuld
Ein Freund kommt von einer Dienstreise nach Indien zurück. Er erzählt, was er sah, als er auf der Autobahn aus Neu-Delhi herausfuhr: Mehr
Wilfried Grießer: Flucht und Schuld. zur Architektonik und Tiefenstruktur der »Willkommenskultur«
Wilfried Grießer: Flucht und Schuld. Zur Architektonik und Tiefenstruktur der »Willkommenskultur«, Graz: Ares 2017, 159 S., 16.95 € Mehr
Dialoge mit H. – Rahmenbedingungen
H. reichte mir von hinten zwei handgeschriebene Zettel auf den Schreibtisch, dies sei sein Beitrag zum Zusammenleben mit Rechten. Mehr
Die Tücke der unblutigen Revolution
von Armin Mohler pdf der Druckfassung aus Sezession 76/Februar 2017 Mehr
Björn Höcke und das »Denkmal der Schande«
Björn Höcke sprach gestern auf Einladung der Jungen Alternative vor 500 Hörern in Dresden unter anderem über geschichtspolitische Fragen. Die Empörung darüber ist groß. Warum? Mehr
Die Diskussion um Ellen Kositzas Beitrag zum Nationalhymnenstolz wird heftig wie stets geführt, und mir scheint ein… Mehr
Zastrow und Giordano: 60 Jahre BRD
Der 60. Jahrestag ist doch etwas spurlos an mir vorübergegangen. Das „Bürgerfest“ am Brandenburger Tor (mit Thomas Gottschalk und Kai Pflaume) war sicher schön. Wobei die Aussicht, dort auf 625.000 Freunde, Mitbürger, Respektpersonen etc. zu treffen, auch im nachhinein nicht sehr verlockend klingt. Dafür durfte ich (teilweise) lesen, was unsere intellektuelle Elite aus diesem Anlaß zu […] Mehr
Wer Kinder hat, kommt irgendwann unweigerlich mit der Institution Schule in Berührung. Die Erfahrungen, die man dabei ... Mehr