VS

Sammelstelle für Gedrucktes (46)

Der bun­des­re­pu­bli­ka­ni­sche Föde­ra­lis­mus wird häu­fig kri­ti­siert – nicht nur ob der zum Teil absur­den Länder-Corona-Reglements. Mehr

Benedikt Kaiser / 18 Kommentare

„Mißbrauch“ des Verfassungsschutzes?

Gast­bei­trag von Josef Schüßlb­ur­ner über die Fra­ge: »Miß­brauch oder Demo­kra­tie­feind­lich­keit des Verfassungsschutzes?« Mehr

Gastbeitrag / 24 Kommentare

Verdachtsfall auf dem Prüfstand – Roland Hartwig im Gespräch

Dr. Roland Hart­wig ist ehe­ma­li­ger Chef­syn­di­kus des Bay­er-Kon­zerns – und Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter der AfD. Mehr

Redaktion / 22 Kommentare

Meuthens Salamitaktik – auch Hartwig muß gehen

Zwei Jah­re lei­te­te Dr. Roland Hart­wig die AfD-eige­ne Arbeits­grup­pe über die dro­hen­de und rea­le Verfassungsschutzbeobachtung. Mehr

Benedikt Kaiser / 37 Kommentare

Scheitert die AfD? Neue IfS-Studie

Das Insti­tut für Staats­po­li­tik (IfS) arbei­tet bereits seit 20 Jah­ren an der Zuspit­zung poli­ti­scher und meta­po­li­ti­scher Fragestellungen.  Mehr

Redaktion / 27 Kommentare

Gemeinnützigkeit und VS

Es ist sym­pto­ma­tisch: Ein schlam­pi­ger ZEIT-Jour­na­list streut fal­sche Behaup­tun­gen, hat sei­ne Schlag­zei­le und wird sich nie entschuldigen. Mehr

Götz Kubitschek / 28 Kommentare

Der »Verfassungsschutz« und wir

Der Kon­kur­renz­schutz namens »Ver­fas­sungs­schutz« (VS) beob­ach­tet nun das Insti­tut für Staats­po­li­tik (IfS) als »Ver­dachts­fall«. Mehr

Benedikt Kaiser / 130 Kommentare

Menschenwürde als Kampfbegriff?

PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 89/April 2019 Mehr

Erik Lehnert

Lage 2019 (II): Akteur oder Spielball

Lie­ber Mar­tin Sellner, ich muß mit Ihnen über die Zukunft der Iden­ti­tä­ren Bewe­gung spre­chen, und zwar aus zwei­er­lei Gründen. Mehr

Götz Kubitschek / 61 Kommentare