Uncategorized

Völlig risikofrei “eher links”?

Das Selbst­ver­ständ­nis der West-Lin­ken fand ich bereits vor der Wie­der­ver­ei­ni­gung irritierend. Mehr

Heino Bosselmann / 97 Kommentare

Über die Ontologie des Tötens

von Jörg Sei­del – Wenn Heinz sei­ne Ulla absticht, dann liegt onto­lo­gisch ein ande­rer Fall vor, als wenn Ulla von Huss­ain abge­sto­chen wird. Mehr

Gastbeitrag / 20 Kommentare

Christa Meves zum 100. Geburtstag

von Moritz Schol­ty­sik – Spä­tes­tens seit der soge­nann­ten Krip­pen­of­fen­si­ve der dama­li­gen Fami­li­en­mi­nis­te­rin Ursu­la von der Ley­en ist es ein Dog­ma bun­des­deut­scher Fami­li­en­po­li­tik, durch Fremd­be­treu­ung der Kin­der Müt­tern mög­lichst schnell den Wie­der­ein­tritt in den Arbeits­markt zu ermöglichen. Mehr

Gastbeitrag / 5 Kommentare

“Wer bin ich?” – eine politische Erklärung

Kurt Hätt­asch sitzt seit Anfang Novem­ber 2024 in Unter­su­chungs­haft. Ihm und ande­ren wird die Bil­dung einer kri­mi­nel­len Ver­ei­ni­gung vor­ge­wor­fen. Unser Blog ver­öf­fent­licht in loser Fol­ge Aus­zü­ge aus sei­nem Haft-Tage­buch, und zwar hier. Mehr

Redaktion / 6 Kommentare

Kritik der Woche (69): Zwischen Reich und Republik

von Thor v. Wald­stein – Wer zu den Weiß­mann-Lesern der ers­ten Stun­de gehört und die meis­ten sei­ner Schrif­ten der ver­gan­ge­nen vier Jahr­zehn­te, allen vor­an sei­ne glän­zen­den Pio­nier­wer­ke zur (Ideen-) Geschich­te des Drit­ten Rei­ches (Der natio­na­le Sozia­lis­mus, 1998; Der Weg in den Abgrund, 1995) mit Gewinn gele­sen hat, legt sein neu­es Buch über die Geschich­te der […] Mehr

Gastbeitrag / 25 Kommentare

Darf man Opfer “instrumentalisieren”?

Die kur­ze Ant­wort lau­tet “Ja”, und die lan­ge Ant­wort lau­tet auch “Ja”. Begra­ben liegt der Hund in dem Wört­chen “instru­men­ta­li­sie­ren” und sei­ner Anwendung. Mehr

Martin Lichtmesz / 31 Kommentare

Erfolg und Ernüchterung – Analyse Bundestagswahl 2025

Mehr als 10,3 Mil­lio­nen Men­schen haben am Sonn­tag der AfD ihre Stim­me gege­ben. Das ent­spricht jedem sechs­ten Wahl­be­rech­tig­ten und hat das Ergeb­nis der Par­tei im Ver­gleich zu 2021 fast ver­dop­pelt. Wenn­gleich die­ses Ergeb­nis his­to­ri­schen Cha­rak­ter hat, lagen die Erwar­tun­gen in der Par­tei ange­sichts der Wahl­kampf- und Ereig­nis­dy­na­mik der letz­ten Wochen jedoch deut­lich höher. Mehr

Daniel Fiß / 69 Kommentare

Der Anschlag von Villach und seine Konsequenzen

“Sein Blut – eure Schuld” stand auf den Trans­pa­ren­ten eines von Mar­tin Sell­ner ange­führ­ten Trau­er­zugs zum Geden­ken an den 14jährigen Alex, der am 15. Febru­ar in Vil­lach von einem Isla­mis­ten ermor­det wor­den war. Mehr

Martin Lichtmesz / 15 Kommentare

Woraus leben?

Jeder fragt sich irgend­wann: Was kon­sti­tu­iert eigent­lich mein Ich, mein bewuß­tes Sein, also das, was mei­ne Iden­ti­tät aus­ma­chen mag? Mehr

Heino Bosselmann / 70 Kommentare