Benedikt Kaiser
Worüber schreibt Bernd Stegemann? (I)
Bernd Stegemann ist Professor an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und bewegt sich im Umfeld Sahra Wagenknechts. Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (18)
Der Austrittsprozeß des Vereinigten Königreichs aus der EU, der am 1. Januar seinen Abschluß fand, belebt neu-alte Streitigkeiten in Schottland. Mehr
»Great Reset mit Stäbchen?« – Zhao zur Wiedervorlage
Mein letzter Artikel wurde von manchen Lesern scharf kritisiert. Sein thematischer Kern war das Problem der defensiven Krisekritik im »rechten Lager«. Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (17)
Mit keinem anderen Thema entlarvt sich der »Humanismus« des liberalen bis radikal linken Antifaschismus so spielerisch wie mit dem Haß auf ungeborenes Leben. Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (16)
Man kann ja vor sich und seinen Lesern vollkommen ehrlich sein: Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (15)
Der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) wird bisweilen beschieden, eine Art neue »Westpresse« für Oppositionelle darzustellen. Das kann man positiv und negativ auslegen. Mehr
Netzfundstücke (83) – Kohle, Affären, Hörstoff
»Kohle ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.« Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (14)
Liest man Ulf Poschardt in der Welt oder bei Twitter, drängt sich oftmals eine spezielle Form der Fremdscham auf. Mehr
»Alles unter dem Himmel« – eine Rezension
Martin Sellner hat sich dem Buch Alles unter dem Himmel gewidmet. Zur Einführung geben wir die Rezension aus der 101. Sezession wieder. Mehr