Benedikt Kaiser

Worüber schreibt Bernd Stegemann? (I)

Bernd Ste­ge­mann ist Pro­fes­sor an der Hoch­schu­le für Schau­spiel­kunst Ernst Busch und bewegt sich im Umfeld Sahra Wagenknechts. Mehr

Caroline Sommerfeld

Sammelstelle für Gedrucktes (18)

Der Aus­tritts­pro­zeß des Ver­ei­nig­ten König­reichs aus der EU, der am 1. Janu­ar sei­nen Abschluß fand, belebt neu-alte Strei­tig­kei­ten in Schottland. Mehr

Benedikt Kaiser / 45 Kommentare

»Great Reset mit Stäbchen?« – Zhao zur Wiedervorlage

Mein letz­ter Arti­kel wur­de von man­chen Lesern scharf kri­ti­siert. Sein the­ma­ti­scher Kern war das Pro­blem der defen­si­ven Kri­se­kri­tik im »rech­ten Lager«. Mehr

Martin Sellner / 50 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (17)

Mit kei­nem ande­ren The­ma ent­larvt sich der »Huma­nis­mus« des libe­ra­len bis radi­kal lin­ken Anti­fa­schis­mus so spie­le­risch wie mit dem Haß auf unge­bo­re­nes Leben. Mehr

Benedikt Kaiser / 89 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (16)

Man kann ja vor sich und sei­nen Lesern voll­kom­men ehr­lich sein:  Mehr

Benedikt Kaiser / 45 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (15)

Der Neu­en Zür­cher Zei­tung (NZZ) wird bis­wei­len beschie­den, eine Art neue »West­pres­se« für Oppo­si­tio­nel­le dar­zu­stel­len. Das kann man posi­tiv und nega­tiv auslegen.  Mehr

Benedikt Kaiser / 58 Kommentare

Netzfundstücke (83) – Kohle, Affären, Hörstoff

»Koh­le ist ein schwar­zes oder bräun­lich-schwar­zes, fes­tes Sedi­ment­ge­stein, das durch Inkoh­lung pflanz­li­cher Bio­mas­se entsteht.« Mehr

Jonas Schick / 12 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (14)

Liest man Ulf Pos­ch­ardt in der Welt oder bei Twit­ter, drängt sich oft­mals eine spe­zi­el­le Form der Fremd­scham auf. Mehr

Benedikt Kaiser / 55 Kommentare

»Alles unter dem Himmel« – eine Rezension

Mar­tin Sell­ner hat sich dem Buch Alles unter dem Him­mel gewid­met. Zur Ein­füh­rung geben wir die Rezen­si­on aus der 101. Sezes­si­on wieder. Mehr

Benedikt Kaiser / 15 Kommentare