Caroline Sommerfeld
Debattenkultur, Deplatforming, Dagen
Die Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen hat am Dienstag dem 5. März vor dem Landgericht in Dresden gegen die Tagungs-Veranstalter gewonnen: Mehr
Lichtmesz-Sommerfeld-Gesetz: das Beispiel Laurin
Als Co-Autor von Mit Linken leben möchte ich mir im folgenden ein Musterbeispiel für manche Analysen in Sommerfelds und meinem Buch ansehen. Mehr
Weiß über Sommerfeld in der Frankfurter Allgemeinen
Der Investigativjournalist Volker Weiß ist durch gründliche Recherche im Anthroposophenmilieu einer Inszenierung auf die Schliche gekommen – wenn nicht der größten Inszenierungen der Neuen Rechten der letzten Jahrzehnte. Mehr
PDF der Druckfassung aus Sezession 88/Februar 2019 Mehr
Lorraine Daston: Gegen die Natur. – eine Rezension
Die US-amerikanische lebende Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston ist eine vielfach ausgezeichnete Professorin. In ihrem neuen Buch dreht und wendet sie die Frage, weshalb unsere Spezies nicht davon lassen kann, die Natur als Quelle der Normen menschlichen Verhaltens zu betrachten. Mehr
Winterakademie in Schnellroda – Wir und die anderen
Stand 29. 1., 11 Uhr: Es sind nun bereits 127 Stühle im Saal, herzlichen Dank für die Übererfüllung der Norm. Aber es fehlen noch 11 Abonnements! (Erklärung? Unten!) Mehr
Rechenschaftsbericht 2018 (I) – Vorspann
Ein Rückblick auf das ausgehende Jahr mag legitim sein, denn ich teile den doppelten Eindruck, mit dem Ernst Jünger “Das abenteuerliche Herz” einleitete: Mehr
Jost Bauch: Abschied von Deutschland
Jost Bauch: Abschied von Deutschland. Eine politische Grabschrift, Rottenburg: Kopp 2018. 255 S.,19.99 €. Mehr
Kurzbericht – Herbstakademie 2018 des IfS/FAV in Österreich
Neben Sommer- und Winterakademie führt das Institut für Staatspolitik (IfS) aufgrund großer Nachfrage Herbstakademien durch. Mehr