Schule

Verfall, Zentralismus, Dysfunktionalität – und irgendwie zurechtkommen

Es scheint, die Leu­te (zumin­dest im länd­li­chen Osten) hät­ten sich damit abge­fun­den, daß es nun ein­fach berg­ab gehe und daß man zurecht­kom­men müsse. Mehr

Ellen Kositza / 65 Kommentare

Politiker sind zweifelsohne die Prinzen der Bürowelt

Bevor ich infol­ge Berufs­ver­bo­tes in eine Büro­tä­tig­keit ein­trat, arbei­te­te ich richtig. Mehr

Heino Bosselmann / 29 Kommentare

Zu schwer: Mathe bekommt Abi-Verbot

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern stellt Bil­dungs­mi­nis­te­rin Simo­ne Olden­burg jetzt Mathe­ma­tik als Abitur-Pflicht­prü­fungs­fach in Frage. Mehr

Heino Bosselmann / 50 Kommentare

Schule: weniger vermitteln, besser benoten

Die AfD-Land­tags­frak­ti­on Sach­sen-Anhalt stell­te einen Antrag, der eine Rück­kehr zu alten, also leis­tungs­ori­en­tier­te­ren Bewer­tun­gen begehrt. Mehr

Heino Bosselmann / 50 Kommentare

Literalität – LiteRarität

Die Lese­kom­pe­ten­zen deut­scher Kin­der neh­men wei­ter dra­ma­tisch ab. Mehr

Heino Bosselmann / 17 Kommentare

IQB-Studie: Bildungssystem weiter dysfunktional

Die zum drit­ten Mal im Fünf­jah­res­rhyth­mus von der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz in Auf­trag gege­be­ne IQB-Stu­die weist aus: Mehr

Heino Bosselmann / 29 Kommentare

Männer

Impres­si­on aus der Men­sa der Neu­bran­den­bur­ger Fach­hoch­schu­le: jun­ge Damen in ihre dunk­le, gut kon­tu­rier­te Klei­dung ein­ge­paßt wie ins Futteral. Mehr

Heino Bosselmann / 109 Kommentare

Deutschland?

Wir Ost­deut­schen, also wir Ex-DDRler, haben 1989, als wir dem Super-Markt bei­tra­ten, unse­re Hei­mat abrupt ver­lo­ren. Haben wir eine neue gefunden? Mehr

Heino Bosselmann / 60 Kommentare

Landleben

Lust aufs Land­le­ben ist für die „neu­en urba­nen Schich­ten“ Life­style. Jedoch: Es gibt die eigent­lich leben­di­gen mit­tel­deut­schen Dör­fer nicht mehr. Mehr

Heino Bosselmann / 40 Kommentare