Schule
Verfall, Zentralismus, Dysfunktionalität – und irgendwie zurechtkommen
Es scheint, die Leute (zumindest im ländlichen Osten) hätten sich damit abgefunden, daß es nun einfach bergab gehe und daß man zurechtkommen müsse. Mehr
Politiker sind zweifelsohne die Prinzen der Bürowelt
Bevor ich infolge Berufsverbotes in eine Bürotätigkeit eintrat, arbeitete ich richtig. Mehr
Zu schwer: Mathe bekommt Abi-Verbot
In Mecklenburg-Vorpommern stellt Bildungsministerin Simone Oldenburg jetzt Mathematik als Abitur-Pflichtprüfungsfach in Frage. Mehr
Schule: weniger vermitteln, besser benoten
Die AfD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt stellte einen Antrag, der eine Rückkehr zu alten, also leistungsorientierteren Bewertungen begehrt. Mehr
Die Lesekompetenzen deutscher Kinder nehmen weiter dramatisch ab. Mehr
IQB-Studie: Bildungssystem weiter dysfunktional
Die zum dritten Mal im Fünfjahresrhythmus von der Kultusministerkonferenz in Auftrag gegebene IQB-Studie weist aus: Mehr
Impression aus der Mensa der Neubrandenburger Fachhochschule: junge Damen in ihre dunkle, gut konturierte Kleidung eingepaßt wie ins Futteral. Mehr
Wir Ostdeutschen, also wir Ex-DDRler, haben 1989, als wir dem Super-Markt beitraten, unsere Heimat abrupt verloren. Haben wir eine neue gefunden? Mehr
Lust aufs Landleben ist für die „neuen urbanen Schichten“ Lifestyle. Jedoch: Es gibt die eigentlich lebendigen mitteldeutschen Dörfer nicht mehr. Mehr