Thorsten Hinz
8. Mai 1945 – Kein Tag der Befreiung
»Man kann den 8. Mai nicht zum Glückstag für Deutschland machen«, erklärt der AfD-Ehrenvorsitzende Alexander Gauland. Mehr
Nachdenken über Auschwitz (öffentlich?)
Fertig. Redaktion: Bitte gründlich lesen und entscheiden. Vor allem: debattieren lassen oder nicht? Wäre ja bereits wieder „Raum für Notizen“. Mehr
Thüringen: Islamisierung gegen Rechtsruck
Der Wahlerfolg der AfD in Thüringen hat wie zu erwarten etliche hysterische Reaktionen in der Presse ausgelöst. Mehr
Zweierlei Deutschland, zweierlei AfD?
PDF der Druckfassung aus Sezession 90/Juni 2019 Mehr
Der Große Austausch als „Verschwörungstheorie“
Die Kritik an der „globalisierten Klasse“, ob „populistisch“ oder anders, wird oft mit dem Vorwurf der „Verschwörungstheorie“ abgeschmettert. Mehr
Nach Chemnitz, Köthen: Die nächste Tat
Nach Chemnitz, Köthen (Sachsen-Anhalt): Erneut wurde ein Deutscher Opfer von Asylbewerbern, Tatbestand „gefährliche Körperverletzung mit Todesfolge“. Mehr
Sezession 74 – Themenheft »Lage 2016« erschienen!
Im Laufe dieser Woche sollte die neue Ausgabe der Sezession alle knapp 3000 Abonnenten erreicht haben. Das Oktoberheft vereint die Vortragstexte der IfS-Sommerakademie mit zusätzlichen bedeutungsvollen Beiträgen zu einer schlagkräftigen Analyse der »Lage 2016« – gerade auch gegenüber der »Lage 2012«. Was also ist Phase? Mehr
Zwischen Postdemokratie und Neototalitarismus
pdf der Druckfassung aus Sezession 74/Oktober 2016 Mehr
Ellen Kositza über »Weltflucht und Massenwahn« von Thorsten Hinz
Thorsten Hinz ist unermüdlich: Die intellektuelle Galionsfigur der Jungen Freiheit arbeitet sich schon seit Jahren an der vertrackten Mentalität des Bundesbürgers ab. Neben dem Weizsäcker-Komplex, dieser Fallstudie in Nachkriegsbiographien, ist dabei insbesondere sein „Klassiker“ Die Psychologie der Niederlage hervorzuheben. Mit Weltflucht und Massenwahn hat Hinz nun eine scharfe Abrechnung mit der »Wir schaffen das!«-Republik nachgelegt. Mehr