Uncategorized
Jörg Seidel schreibt über das fundamental Fremde des Fremden
Einer, der es wissen mußte, war Rudyard Kipling (1865–1938) gewesen. In Indien geboren, im heutigen Pakistan gelebt, ein Weltreisender, der den Kontakt mit anderen Kulturen immer gesucht hatte. Man kennt ihn heutzutage fast nur noch wegen seiner Kinderbücher („Dschungelbuch“, „Kim“), zu Lebzeiten galt er als einer der Meister der Kurzgeschichten, für die er auch den […] Mehr
Raphael Bonelli und “Die Kunst des Ankommens”
Der Wiener Psychiater Raphael Bonelli ist so etwas “unser” Jordan Peterson, nur besser. “Unser” insofern, als er deutlich für eine konservative Sicht der Dinge steht und ihr gewichtige Argumente liefert, “besser” insofern, als er frei ist von den Guru-Allüren, exzentrischen Aussetzern und der generellen Abgehobenheit des kanadischen Psychologen. Mehr
Was Elon Musks Wahlkampfhilfe für die AfD bedeutet
Elon Musk hat in der Welt am Sonntag die AfD zur einzigen Partei erklärt, die in Deutschland noch eine Wende zum Besseren zustande bringen könne. Mehr
Studientage zum Thema “Amerika”
Wir werden, einer langen Tradition folgend, das Veranstaltungsjahr 2025 mit Studientagen in Schnellroda eröffnen. Es sind noch rund 20 Hörerplätze frei. Mehr
Das Neue erwarten – Weihnachten 2024
von Uwe Jochum – Viele vermuten, daß das, was wir in den vergangenen Wochen und Monaten erleben mußten, die Symptome eines Untergangs sind: Der bundesrepublikanische Parteienstaat hat nach 75 Jahren seinen Schöpfungsimpuls aufgebraucht und nähert sich seinem Ende. Mehr
Antiislamismus ist auch ein Islamismus
von Jörg Seidel – Das klingt nach unsinniger Rede – wie kann das Gegenteil von etwas es selbst sein? Meistens ist es auch Unsinn. Aber wenn wir an den Magdeburger Attentäter denken, der zur Stunde fünf Menschenleben ausgelöscht und dutzende zerstört hat, dann muß man das so sehen. Mehr
Magdeburg: Deutsche töten, um den Islam zu bekämpfen?
Gestern abend füllte sich Twitter/X mit Nachrichten und Kommentaren zum Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Die Rede war von etwa einem bis zwei Dutzend Toten und bis zu achtzig Verletzten, Zahlen, die nun offiziell auf bisher fünf Tote (darunter ein neunjähriges Kind) und über zweihundert zum Teil schwer Verletzte korrigiert wurden. Mehr
Krise und Kommunikation
Es mag ein Kennzeichen kriselnder Gesellschaften sein, wenn in deren diffuser Kommunikation mit besonderer Vehemenz Ansprüche beschworen und Bekenntnisse hochgehalten werden, hinter denen nichts mehr steht. Mehr
Europäische Notizen (6): Remigration in Österreich
Die AfD hat den Anspruch, von der erfolgreichen FPÖ in Österreich zu lernen. Dieser Anspruch ist, bei aller Unterschiedlichkeit der Verhältnisse in der BRD und bei unseren Nachbarn, geboten. Die Frage, die sich aufdrängt, ist aber keine unbedeutende: Lernt man denn wirklich? Zwei Gedankensplitter dazu. Mehr