Uncategorized

Hagen, Siegfried, Diversity – eine Debatte

Vor ein paar Wochen war Götz Kubit­schek in Wien und nutz­te die Gele­gen­heit zu einer Podi­ums­dis­kus­si­on über die Meri­ten und Män­gel des Films Hagen – Im Tal der Nibe­lun­gen des Duos Cyrill Boss und Phil­ipp Sten­nert, den er letz­ten Monat auf die­sem Blog vehe­ment ver­tei­digt hat, ins­be­son­de­re gegen jene Unken­ru­fe, die den Film schon allein […] Mehr

Martin Lichtmesz / 28 Kommentare

Auf1 organisierte ein “Alternatives Western Ethics Forum” (A‑WEF)

Prag, die Stadt der hun­dert Tür­me, hat schon viel gese­hen. Nicht nur drei Kai­ser sind dort begra­ben, son­dern in der sam­te­nen Revo­lu­ti­on wur­de hier auch die Sowjet­uni­on begra­ben. Was sich nun im Dezem­ber 2024 in einem renom­mier­ten Hotel der Innen­stadt zutrug, reiht sich ein in die­se Geschichte. Mehr

Martin Sellner / 12 Kommentare

Konten gekündigt – das Magazin Freilich als Exempel

Dem in Öster­reich erschei­nen­den Maga­zin Frei­lich sind die Geschäfts­kon­ten gekün­digt wor­den. Wie in sol­chen Fäl­len üblich, geschah das ohne Anga­be von Grün­den. Schlam­pi­ge Kon­ten­füh­rung, chro­ni­sche Unter­de­ckung oder ähn­li­che Sach­grün­de, die eine Kün­di­gung recht­fer­ti­gen könn­ten, lie­gen selbst­re­dend nicht vor – und lägen sie vor, hät­ten Gesprä­che mit der Bank statt­ge­fun­den, wären War­nun­gen aus­ge­spro­chen worden. Mehr

Redaktion / 20 Kommentare

Unsere Zeit kommt

Fast jeder hat einen Men­schen in der Fami­lie (und war­um sind es eigent­lich fast immer Män­ner?), der ein wenig Stamm­baum­for­schung betreibt. Mehr

Ellen Kositza / 74 Kommentare

Parteijugend und strukturelle Macht

Im Inter­net, fast aus­schließ­lich auf Twit­ter, agiert seit Tagen eine “Patrio­ti­sche Jugend”. Ihre Vide­os und Bil­der sind lus­tig, ihre Sprü­che schon etwas weni­ger, ihr Auf­tritt wird von kur­zer Dau­er sein – wie so vie­les, das auf­blüht und wie­der verwelkt. Mehr

Götz Kubitschek / 35 Kommentare

Bewegungsmelder. Tagebuch – Donnerstag, 5. Dezember

Am 1. Dezem­ber fand der letz­te Halt mei­ner Lese­rei­se im Jahr 2024 statt. Ich hat­te mich für Augs­burg ent­schie­den. Zwar lockt die Stadt mit zahl­rei­chen kul­tu­rel­len und kuli­na­ri­schen Beson­der­hei­ten, doch der Grund für die Wahl war der „Schwa­ben­kon­greß“ der Iden­ti­tä­ren Bewe­gung, der einen Tag vor­her in Nür­tin­gen statt­fin­den soll­te. Am Ende kam alles anders. Mehr

Martin Sellner

Weihnachtsempfehlungen 2024 – Caroline Sommerfeld zieht nach

LESEN – „Laß warm und hell die Ker­zen heu­te flam­men, / die Du in uns­re Dun­kel­heit gebracht / führ, wenn es sein kann / wie­der uns zusam­men! Wir wis­sen es / Dein Licht scheint in der Nacht.“ Mehr

Caroline Sommerfeld / 5 Kommentare

Weihnachtsempfehlungen 2024 – Kositza beginnt

Wenn es auf Weih­nach­ten zugeht, ver­öf­fent­li­chen wir hier tra­di­tio­nell Vor­schlä­ge unse­rer Redak­ti­ons­mit­glie­der für Buch­ge­schen­ke. Wie im ver­gan­ge­nen Jahr, haben wir die Kate­go­rien lesen, ler­nen und schau­en auf­ge­ru­fen. Ich mache den Anfang: Mehr

Ellen Kositza / 37 Kommentare