Uncategorized

Es ist, als müsse man “die Demokratie” neu lesen

War auf Vor­trags­rei­se, sie führ­te nach Dres­den und Linz, wei­ter nach Kärn­ten und Wien und zuletzt nach Bel­grad. Begon­nen hat­te sie aber schon Wochen zuvor in Thü­rin­gen und Dortmund. Mehr

Götz Kubitschek / 53 Kommentare

Massenverwaltung oder Sprung

I. Die so leb­haf­ten wie gründ­li­chen Erfah­run­gen mei­ner erwach­se­nen Jahr­zehn­te lehr­ten mich, daß ins­be­son­de­re im poli­ti­schen Leben nichts zu wol­len oder gar zu haben ist. Mehr

Heino Bosselmann / 79 Kommentare

Mehr über unser Sommerfest im Juli

Rechts, auf der Leis­te neben den Bei­trä­gen unse­res Netz-Tage­buchs, sehen Sie den Ein­gang zum Anmel­de­for­mu­lar für unser gro­ßes Som­mer­fest. Der Ver­lag Antai­os rich­tet die­ses Fest zum 5. Mal aus, wir fei­ern am 5. und 6. Juli in Schnellroda. Mehr

Redaktion / 2 Kommentare

Kritik der Woche (73): Der Anruf

„Alba­ni­en, o je, das ist eine kom­pli­zier­te Geschich­te“, kann man mit einem Prot­ago­nis­ten des bekann­tes­ten alba­ni­schen Schrift­stel­lers Ismail Kada­re (1936–2024) ausrufen.  Mehr

Benedikt Kaiser / 17 Kommentare

Kritik der Woche (71): Heil Hyperpop!

Ehe ich mich der druck­fri­schen Novel­le (?) Heil Hyper­pop! von Sebas­ti­an Schwaer­zel wid­me, eins vor­ab: Der ehe­ma­li­ge Fuß­ball-Natio­nal­spie­ler Chris­toph Kra­mer hat soeben in einem gro­ßen Publi­kums­ver­lag einen Roman veröffentlicht. Mehr

Ellen Kositza / 28 Kommentare

Weltliteratur – Hundert Romane – 1976 bis 2025

Hier ist der 2. Teil der Lis­te gro­ßer Wer­ke der Welt­li­te­ra­tur, die unse­re Redak­ti­on (und ange­häng­te Tei­le) zusam­men­ge­tra­gen hat, um die SPIEGEL-Lis­te zu kor­ri­gie­ren. Stu­die­ren Sie, was Ellen Kositza (EK), Götz Kubit­schek (GK), Erik Leh­nert (EL) und Wig­go Mann (WM) aus­fin­dig gemacht, gele­sen und kurz kom­men­tiert haben. Nicht alle Bücher sind noch zu haben. Dort, […] Mehr

Redaktion / 41 Kommentare

Neutralitätsgebot und AfD

von Jonas Greind­berg – Der Ver­fas­sungs­ge­richts­hof Rhein­land-Pfalz hat am 2. April 2025 ent­schie­den, daß AfD-feind­li­che Äuße­run­gen der Ex-Minis­ter­prä­si­den­tin Malu Drey­er nicht gegen das Gebot der par­tei­po­li­ti­schen Neu­tra­li­tät ver­sto­ßen. Was sind die Fol­gen für den Rechtsstaat? Mehr

Gastbeitrag / 19 Kommentare

Kaiserin Eckhart lädt zur Audienz

von Jörg Sei­del – Es ist wirk­lich so: Die Kai­se­rin lädt zur Audi­enz, und die Ost­deut­schen, die Sach­sen – in die­sem Fal­le die Vogt­län­der – strö­men in Scha­ren her­zu. Alle wol­len Lisa Eck­hart sehen. Mehr

Gastbeitrag / 29 Kommentare

Kritik der Woche (72): Abenteuer der Moderne

Es ist schwer vor­stell­bar, daß die Sozio­lo­gie als Wis­sen­schaft in Deutsch­land jahr­zehn­te­lang von rech­ten Den­kern geprägt wur­de – und daß lin­ke Den­ker ihren welt­an­schau­li­chen Geg­nern mehr als nur Respekt zoll­ten, son­dern ihre Denk­leis­tung zur Grund­la­ge ihrer eige­nen For­schung mach­ten und den Aus­tausch suchten. Mehr

Götz Kubitschek / 59 Kommentare