Uncategorized
Das Peinliche an der Rede von Vance
Die kurze Rede des US-Vizepräsidenten J. D. Vance zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz ist nicht spektakulär, weil sie Schockierendes zum Inhalt hat. Sie wirkt bahnbrechend, weil sie Banales an einem Ort zur Sprache brachte, an dem seit Jahren wortreich an der Realität vorbeigeredet wird – wissentlich oder aus der Überzeugung derer heraus, die in Blasen leben. Mehr
Lothar Höbelt attackiert Herbert Kickl
Der Traum ist (einstweilen) aus: Kickl hat die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP abgebrochen. Und es gibt manche, die deshalb richtig, richtig wütend auf ihn sind. Mehr
Vance und Deneen – Trumps 2. Reihe
Donald Trump erhöht die Geschwindigkeit US-amerikanischer Echtzeit-Ereignisse. Israel, Ukraine, Grönland nach außen; »End Wokeness«, Effizienzbehörde, Rückbau der »Zivilgesellschaft« nach innen: Trump setzt ein Thema nach dem anderen, rast von Laune zu Laune – und zwar bereits vor seiner feierlichen Amtseinführung am 20. Januar 2025. Mehr
Was die anderen schreiben: “Manova” über Musk
von Richard Grimm – 2017 ging unter dem Namen Rubikon ein Blog online, das in der Nähe der erfolglosen Partei „Die Basis“ angesiedelt war und während der Corona-Maßnahmenzeit einen Aufschwung erlebte. Heute heißt es Manova (nach dem Begriff eines statistischen Analyseverfahrens) und versteht sich selbst als “Magazin für die kritische Masse” sowie für “Freiheit und […] Mehr
Ihr müßt schon wollen
Männer tun sich heute schwer, eine passende Frau zu finden. Frauen tun sich schwer, einen passenden Mann zu finden. Persönlich hätte ich Dutzende leider tragische Geschichten aus dem Nahbereich in petto – von hübschen, klugen Frauen und guten, starken Männern, die leider nicht zueinander fanden, weil es eben seltsame Zeiten sind. Mehr
Kritik der Woche (68): Sichtungen
Eine „nobelrebellische Katholikin der Millennials“ wurde die 1991 in Erfurt geborene Hendrikje Margareta Machate, manchen vielleicht bereits als Autorin der Tumult bekannt, in einem surreal wohlwollenden, weil auf der Netzseite der taz erschienenen Blogartikel über ihr erstes Buch genannt. Mehr
Podcast und Wellengang
Heute vor einer Woche waren Erik Lehnert und ich zu Gast bei Roger Beckamp im Bundestag. Er nahm sich an einem Tag für uns Zeit, an dem es in der Abstimmung über das “Zustrombegrenzungsgesetz” zum zweiten Mal in einer Woche um die “Brandmauer” ging, die gegen die AfD “stehen müsse”. Mehr
“Syrien ist sicher” – sicher?
von Freimuth Graubart – Protagonisten aus Partei und Vorfeld haben in den letzten Wochen immer wieder gefordert, nun doch endlich alle Syrer nach Syrien abzuschieben, da es dort nun ja sicher sei. Dieser Artikel soll am Beispiel Syriens aufzeigen, dass die Sicherheitslage in einem Land ein sehr schlechtes Argument ist, um Abschiebungen zu rechtfertigen. Mehr
Mißbrauchsskandale (2): Was getan werden muß
Dies ist der zweite und letzte Teil eines Artikels von Millennial Woes (Colin Robertson) über die “Vergewaltigungsepidemien” in England. Robertson spricht Dinge direkt und brutal aus, wie es wenige andere zu tun wagen. Mehr