Uncategorized
Es ist, als müsse man “die Demokratie” neu lesen
War auf Vortragsreise, sie führte nach Dresden und Linz, weiter nach Kärnten und Wien und zuletzt nach Belgrad. Begonnen hatte sie aber schon Wochen zuvor in Thüringen und Dortmund. Mehr
I. Die so lebhaften wie gründlichen Erfahrungen meiner erwachsenen Jahrzehnte lehrten mich, daß insbesondere im politischen Leben nichts zu wollen oder gar zu haben ist. Mehr
Mehr über unser Sommerfest im Juli
Rechts, auf der Leiste neben den Beiträgen unseres Netz-Tagebuchs, sehen Sie den Eingang zum Anmeldeformular für unser großes Sommerfest. Der Verlag Antaios richtet dieses Fest zum 5. Mal aus, wir feiern am 5. und 6. Juli in Schnellroda. Mehr
Kritik der Woche (73): Der Anruf
„Albanien, o je, das ist eine komplizierte Geschichte“, kann man mit einem Protagonisten des bekanntesten albanischen Schriftstellers Ismail Kadare (1936–2024) ausrufen. Mehr
Kritik der Woche (71): Heil Hyperpop!
Ehe ich mich der druckfrischen Novelle (?) Heil Hyperpop! von Sebastian Schwaerzel widme, eins vorab: Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Christoph Kramer hat soeben in einem großen Publikumsverlag einen Roman veröffentlicht. Mehr
Weltliteratur – Hundert Romane – 1976 bis 2025
Hier ist der 2. Teil der Liste großer Werke der Weltliteratur, die unsere Redaktion (und angehängte Teile) zusammengetragen hat, um die SPIEGEL-Liste zu korrigieren. Studieren Sie, was Ellen Kositza (EK), Götz Kubitschek (GK), Erik Lehnert (EL) und Wiggo Mann (WM) ausfindig gemacht, gelesen und kurz kommentiert haben. Nicht alle Bücher sind noch zu haben. Dort, […] Mehr
von Jonas Greindberg – Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat am 2. April 2025 entschieden, daß AfD-feindliche Äußerungen der Ex-Ministerpräsidentin Malu Dreyer nicht gegen das Gebot der parteipolitischen Neutralität verstoßen. Was sind die Folgen für den Rechtsstaat? Mehr
Kaiserin Eckhart lädt zur Audienz
von Jörg Seidel – Es ist wirklich so: Die Kaiserin lädt zur Audienz, und die Ostdeutschen, die Sachsen – in diesem Falle die Vogtländer – strömen in Scharen herzu. Alle wollen Lisa Eckhart sehen. Mehr
Kritik der Woche (72): Abenteuer der Moderne
Es ist schwer vorstellbar, daß die Soziologie als Wissenschaft in Deutschland jahrzehntelang von rechten Denkern geprägt wurde – und daß linke Denker ihren weltanschaulichen Gegnern mehr als nur Respekt zollten, sondern ihre Denkleistung zur Grundlage ihrer eigenen Forschung machten und den Austausch suchten. Mehr