Uncategorized
Trump, Musk, Vance und die Meinungsfreiheit (1)
Nachdem manche meinen letzten Beitrag zu Trump als “Eloge” empfanden, obwohl ich darin vor verfrühtem Enthusiasmus gewarnt habe, möchte ich nun noch etwas mehr Wasser in den Wein gießen. Mehr
Luce – ein Maskottchen für das heilige Jahr
„Luce“ ist also das offizielle Maskottchen des „heiligen Jahres“ 2025 der katholischen Kirche. Mehr
Wie Trump die US-Wahl gewann
Donald Trump ist ein Phänomen. Für seine Fans als auch für seine Kritiker von links wie rechts. Am vergangenen Dienstag gelang ihm nach vier Jahren Abwesenheit der Wiedereinzug ins Weiße Haus. Mehr
Er ist wieder da: Notizen zu Trumps Comeback
Donald Trump hat sein Comeback als Präsident der Vereinigten Staaten tatsächlich geschafft, weitaus fulminanter, als ich es für möglich gehalten hätte. Er hat seine Konkurrentin mitsamt ihrer Partei wie ein Wirbelwind von der Karte gefegt. Mehr
Stadt oder Land?
Als Großstädterin, die das Stadtleben 27 Jahre durchaus ausgekostet hatte, habe ich mich dennoch für´s Landleben entschieden. Habe ich es je bereut? Keine einzige Sekunde! Mehr
US-Wahl und Schußverletzung – Jacke und Hemd
In den Vereinigten Staaten von Amerika ist ein neuer Präsident gewählt worden. Trump hat gewonnen, viele Konservative und Rechte weltweit setzen große Hoffnung auf seine Amtszeit. Tun sie das zurecht? Mehr
Kritik der Woche (65): Muslimische Immigration
von Felix Dirsch – An Büchern, die die kulturellen wie geistigen Hintergründe und Voraussetzungen der anhaltenden kulturfremden Massenmigration analysieren, besteht kein Mangel. Die neueste Studie von Rudolf Brandner gehört zu den scharfsinnigsten aus diesem Genre. Sie setzt sogar neue Maßstäbe. Mehr
Hagen von Tronje – Kickboxen oder Kaffeetafel?
Die Puristen unter uns und die Wächter der mythischen Festlegung werden mit der neuen Verfilmung des Nibelungen-Stoffes nicht viel anfangen können. “Hagen – Im Tal der Nibelungen” fällt in der Neuen Rechten durch, weil Kriemhild nicht so aussieht, wie Kriemhild aussehen sollte, unter den Gefährten Siegfrieds ein Schwarzer mitreitet, Brunhilds Island amazonen-feministisch wirkt, die Wormser […] Mehr
Sechziger Ost. Harte Brüche. Klischees
Meine Generation, die in den Sechzigern im Osten Geborenen, schaffte es meist nicht in die Chefetagen. Mehr