Sezession

Wagenknecht, die »soziale Frage« und wir (5)

War­um Sahra Wagen­knecht ihr Kräf­te­mes­sen mit dem Kip­ping-Lager ver­lor, haben wir aus­ge­führt. Ver­nehm­bar bleibt sie – und for­dert Enteignungen.  Mehr

Benedikt Kaiser / 60 Kommentare

Netzfundstücke (5) – Servus TV, Identitäre, Sieferle

Am zurück­lie­gen­den Don­ners­tag­abend nahm sich Ser­vus TV zum wie­der­hol­ten Male ein Herz. Mehr

Gastbeitrag / 13 Kommentare

Netzfundstücke (4) – Stephanie, Art. 13, Sarrazin

Manch­mal fragt man sich, was die lin­ke Sze­ne ohne uns eigent­lich so täte. Sich selbst zerfleischen? Mehr

Gastbeitrag / 8 Kommentare

Ein Verlagstag in Halle

PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 89/April 2019 Mehr

Redaktion

Europa, Krieg, Sprache – Lesehinweise (1)

Stamm­kun­den wis­sen: Bei Antai­os kann man fast jedes Buch bestel­len. Hier eine ers­te Zusam­men­stel­lung: Was lesen Leser der­zeit jen­seits des Tellerrands? Mehr

Redaktion / 2 Kommentare

Wagenknecht, die »soziale Frage« und wir (4)

Sahra Wagen­knecht ver­läßt die Füh­rung von »Auf­ste­hen« und zieht sich von der Frak­ti­ons­spit­ze im Bun­des­tag zurück: Macht­fra­ge gestellt und verloren. Mehr

Benedikt Kaiser / 59 Kommentare

Till-Lucas Wessels denkt europaradikal

Der jun­ge Publi­zist Till-Lucas Wes­sels (»Sonn­tags­held«) hat in der rei­he kapla­ken euro­pa­ra­di­kal nach­ge­dacht. Wir stel­len ihm ein paar Fragen. Mehr

Benedikt Kaiser / 14 Kommentare