Sezession
Sammelstelle für Gedrucktes (16)
Man kann ja vor sich und seinen Lesern vollkommen ehrlich sein: Mehr
In Anlehnung an sein Buch Der Zauber des Eigenen hat Dr. Thor v. Waldstein in der 100. Sezession 20 Thesen zum Thema Volk veröffentlicht. Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (15)
Der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) wird bisweilen beschieden, eine Art neue »Westpresse« für Oppositionelle darzustellen. Das kann man positiv und negativ auslegen. Mehr
Sezession-Archiv: Altbestände abzugeben
Aktualisierts Angebot, Freitag 16 Uhr – Wir haben Bestandsaufnahme gemacht, physische Bestandsaufnahme. Das Ergebnis: Dutzende seltene Hefte. Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (14)
Liest man Ulf Poschardt in der Welt oder bei Twitter, drängt sich oftmals eine spezielle Form der Fremdscham auf. Mehr
Literatur-Gespräche: zum Abschluß Horst Lange
Erik Lehnert und ich haben die zweite Viererstaffel unserer Literaturgespräche abgeschlossen, die live aus Schnellroda gesendet werden. Mehr
»Orbáns Illiberalismus ist die Rückkehr des Politischen«
Das nachfolgende Gespräch erschien zuerst in Heft 188 (Februar / März 2021) des französischen Magazins éléments. Mehr
»Alles unter dem Himmel« – eine Rezension
Martin Sellner hat sich dem Buch Alles unter dem Himmel gewidmet. Zur Einführung geben wir die Rezension aus der 101. Sezession wieder. Mehr
Sammelstelle für Gedrucktes (12)
Wer meint, die neue »Identitätspolitik« (die Durchsetzung von oft konstruierten Minderheitsinteressen) sei nur »links« beheimatet (mehr hier), liegt falsch. Mehr