Sezession

Literatur-Gespräche: zum Abschluß Horst Lange

Erik Leh­nert und ich haben die zwei­te Vie­rer­staf­fel unse­rer Lite­ra­tur­ge­sprä­che abge­schlos­sen, die live aus Schnell­ro­da gesen­det werden. Mehr

Götz Kubitschek / 15 Kommentare

»Orbáns Illiberalismus ist die Rückkehr des Politischen«

Das nach­fol­gen­de Gespräch erschien zuerst in Heft 188 (Febru­ar / März 2021) des fran­zö­si­schen Maga­zins élé­ments. Mehr

Gastbeitrag / 1 Kommentar

»Alles unter dem Himmel« – eine Rezension

Mar­tin Sell­ner hat sich dem Buch Alles unter dem Him­mel gewid­met. Zur Ein­füh­rung geben wir die Rezen­si­on aus der 101. Sezes­si­on wieder. Mehr

Benedikt Kaiser / 15 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (12)

Wer meint, die neue »Iden­ti­täts­po­li­tik« (die Durch­set­zung von oft kon­stru­ier­ten Min­der­heits­in­ter­es­sen) sei nur »links« behei­ma­tet (mehr hier), liegt falsch. Mehr

Benedikt Kaiser / 12 Kommentare

Sammelstelle für Gedrucktes (11)

Nicht nur Deutsch­lands par­la­ments­po­li­ti­sche Rech­te ist in sich gespal­ten, auch bei unse­ren Nach­barn in den Nie­der­lan­den domi­nie­ren Brüche. Mehr

Benedikt Kaiser / 25 Kommentare

Wahlanalyse (2): Schlußfolgerungen

Teil 1 mei­ner Wahl­ana­ly­se bie­tet die Bestands­auf­nah­me der Land­tags­wah­len in Baden-Würt­tem­berg und Rhein­land-Pfalz. Nun zu den Schlußfolgerungen: Mehr

Benedikt Kaiser / 65 Kommentare

Wahlanalyse (1): Bestandsaufnahme

Die Land­tags­wah­len in Rhein­land-Pfalz und Baden-Würt­tem­berg vom 14. März sind eine Nie­der­la­ge für die AfD. Mehr

Benedikt Kaiser / 34 Kommentare

Verdachtsfall auf dem Prüfstand – Roland Hartwig im Gespräch

Dr. Roland Hart­wig ist ehe­ma­li­ger Chef­syn­di­kus des Bay­er-Kon­zerns – und Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter der AfD. Mehr

Redaktion / 22 Kommentare

Salvinis Flirt mit dem Mann der Banken

Die ita­lie­ni­sche Rechts­par­tei LEGA (ehe­mals Lega Nord) unter Matteo Sal­vi­ni erlebt immer wie­der Richtungswechsel.  Mehr

Gastbeitrag / 65 Kommentare