Uncategorized

Wie Trump die US-Wahl gewann

Donald Trump ist ein Phä­no­men. Für sei­ne Fans als auch für sei­ne Kri­ti­ker von links wie rechts. Am ver­gan­ge­nen Diens­tag gelang ihm nach vier Jah­ren Abwe­sen­heit der Wie­der­ein­zug ins Wei­ße Haus. Mehr

Daniel Fiß / 29 Kommentare

Er ist wieder da: Notizen zu Trumps Comeback

Donald Trump hat sein Come­back als Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten tat­säch­lich geschafft, weit­aus ful­mi­nan­ter, als ich es für mög­lich gehal­ten hät­te. Er hat sei­ne Kon­kur­ren­tin mit­samt ihrer Par­tei wie ein Wir­bel­wind von der Kar­te gefegt.  Mehr

Martin Lichtmesz / 123 Kommentare

Stadt oder Land?

Als Groß­städ­te­rin, die das Stadt­le­ben 27 Jah­re durch­aus aus­ge­kos­tet hat­te, habe ich mich den­noch für´s Land­le­ben ent­schie­den. Habe ich es je bereut? Kei­ne ein­zi­ge Sekunde! Mehr

Ellen Kositza / 59 Kommentare

US-Wahl und Schußverletzung – Jacke und Hemd

In den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka ist ein neu­er Prä­si­dent gewählt wor­den. Trump hat gewon­nen, vie­le Kon­ser­va­ti­ve und Rech­te welt­weit set­zen gro­ße Hoff­nung auf sei­ne Amts­zeit. Tun sie das zurecht? Mehr

Götz Kubitschek / 43 Kommentare

Kritik der Woche (65): Muslimische Immigration

von Felix Dirsch – An Büchern, die die kul­tu­rel­len wie geis­ti­gen Hin­ter­grün­de und Vor­aus­set­zun­gen der anhal­ten­den kul­tur­frem­den Mas­sen­mi­gra­ti­on ana­ly­sie­ren, besteht kein Man­gel. Die neu­es­te Stu­die von Rudolf Brand­ner gehört zu den scharf­sin­nigs­ten aus die­sem Gen­re. Sie setzt sogar neue Maßstäbe. Mehr

Gastbeitrag / 50 Kommentare

Hagen von Tronje – Kickboxen oder Kaffeetafel?

Die Puris­ten unter uns und die Wäch­ter der mythi­schen Fest­le­gung wer­den mit der neu­en Ver­fil­mung des Nibe­lun­gen-Stof­fes nicht viel anfan­gen kön­nen. “Hagen – Im Tal der Nibe­lun­gen” fällt in der Neu­en Rech­ten durch, weil Kriem­hild nicht so aus­sieht, wie Kriem­hild aus­se­hen soll­te, unter den Gefähr­ten Sieg­frieds ein Schwar­zer mit­rei­tet, Brun­hilds Island ama­zo­nen-femi­nis­tisch wirkt, die Worm­ser […] Mehr

Götz Kubitschek / 65 Kommentare

Sechziger Ost. Harte Brüche. Klischees

Mei­ne Gene­ra­ti­on, die in den Sech­zi­gern im Osten Gebo­re­nen, schaff­te es meist nicht in die Chefetagen. Mehr

Heino Bosselmann / 60 Kommentare

Noch einmal Menschenpark – und hundert Stühle

Es ist nun einen guten Monat her, daß wir Stu­di­en­ta­ge in Schnell­ro­da durch­führ­ten und dabei den Essay “Regeln für den Men­schen­park” aus der Feder Peter Slo­ter­di­jks zur Grund­la­ge eines gan­zen The­men­fä­chers machten. Mehr

Götz Kubitschek / 44 Kommentare

Ohne Kickl – Regierungsbildung in Österreich

Die Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen in Öster­reich sind genau­so aus­ge­gan­gen, wie ich es vor drei Wochen vor­aus­ge­sagt habe (es war kein Kunst­stück): “Die Ver­lie­rer” SPÖ, ÖVP und tut­ti quan­ti haben einen cor­don sani­taire gegen die FPÖ gebil­det, Prä­si­dent Van der Bel­len hat den amtie­ren­den Bun­des­kanz­ler Karl Neham­mer, ver­ant­wort­lich für das gemes­sen am Stim­men­ver­lust schlech­tes­te Wahl­er­geb­nis in der Geschich­te […] Mehr

Martin Lichtmesz / 30 Kommentare